Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:20071226080DR Dresden-Löbtau Neuer Annenfriedhof Grab Seck.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.714 × 2.286 Pixel, Dateigröße: 4,38 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: 26.12.2007 01159 Dresden-Löbtau, Kesselsdorfer Str. 29: Neuer Annenfriedhof (GMP: 51.042136,13.695788). Grabmal Christian Seck (09.12.1841 - 31.08.1882)
                        [DSCN31059.TIF]20071226080DR.JPG(c)Blobelt
Kurz nach dem Sieg im deutsch-französischen Krieg und Bildung des deutschen Kaiserreichs, gründeten Heinrich Blumenthal (1824-1901), Wilhelms Seck und den Brüdern Christian und Emil Seck im Jahr 1873 in Darmstadt, Blumenthalstraße 24 im Großherzogtum Hessen-Darmstadt die eigenständige Maschinenfabrik und Eisengießerei Gebr. Seck. Sie wurde zur zweitältesten deutschen Mühlenbauanstalt. Gründer Christian Seck war seit 1873 Patentinhaber einer Getreidetrockenmaschine, aktuell dokumentiert vom Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 a Bü 1604. Diese sog. Gründerzeit kennzeichnete die damalige industrielle Revolution, in der im produzierenden Sektor ein enormer Rückgang der handwerklich produzierenden Manufakturen festzustellen war. Vieles wurde mechanisiert und automatisiert. Nach 24 Jahren fortlaufender Betriebstätigkeit wurde im Jahre 1897, ein Jahr nach dem Tod von Wilhelm Seck 1896, die Maschinenfabrik und Eisengießerei Gebr. Seck von der Maschinenfabrik und Mühlenbau G. Luther in Braunschweig übernommen. Der Darmstädter Produktionsort wurde geschlossen. Mühlenbau G. Luther führte im Firmennamen Gebr. Seck für ihre Dresdener Filiale weiter.
Datum Aufgenommen am 26. Dezember 2007
Quelle Eigenes Werk
Urheber
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Beschreibung deutscher Architekt und Fotograf
Geburtsdatum 1949 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q28598952
Objektposition51° 02′ 31,69″ N, 13° 41′ 44,84″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

51°2'31.690"N, 13°41'44.837"E

image/jpeg

b30b6b886cd3a27fb91ab8696ac7573c174f4439

4.597.986 Byte

2.286 Pixel

1.714 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:56, 7. Nov. 2017Vorschaubild der Version vom 22:56, 7. Nov. 20171.714 × 2.286 (4,38 MB)Jörg BlobeltUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten