Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bakteriostatikum

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Bakteriostatisch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Bakteriostatikum wird eine Substanz bezeichnet, die das Wachstum von Bakterien hemmt. Werden Bakterien von einem Stoff getötet, spricht man hingegen von einem Bakterizid. Die Abgrenzung beider Begriffe ist jedoch nicht sehr scharf, denn hohe Konzentrationen an Bakteriostatika wirken häufig bakterizid und sehr niedrige Bakterizid-Konzentrationen können bakteriostatische Effekte haben.

Zu den bekanntesten Bakteriostatika gehören einige Antibiotika. Sie wirken oft als Translationshemmer, indem sie beispielsweise an die Ribosomen binden und damit die Proteinbiosynthese der Bakterien hemmen. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem die Tetracycline (z. B. Doxycyclin), die Makrolide Erythromycin, Roxithromycin, Clarithromycin und Azithromycin und die Lincosamide, wie Clindamycin. Andere Bakteriostatika hemmen die DNA-Synthese und damit die Replikation, sodass sich die Bakterienzellen nicht weiter teilen können. Eine dritte Gruppe Bakteriostatika hemmt Faktoren der Stoffwechselwege, sodass ebenfalls ein weiteres Wachstum und Teilung der Zellen verhindert wird. Dazu zählen die heute seltener eingesetzten Sulfonamide (zum Beispiel Carbutamid) und Trimethoprim, die beide mit dem Folsäurestoffwechsel interferieren.

In Kombination mit der bakterientötenden Wirkung der Immunabwehr des Körpers können mit Bakteriostatika bakterielle Infektionen wirksam bekämpft werden.

Literatur

  • Wolfgang Stille, Hans-Reinhart Brodt, Andreas Groll, Gudrun Just-Nübling: Antibiotika-Therapie: Klinik und Praxis der antiinfektiösen Behandlung. Schattauer-Verlag; 11. Auflage, 2005. ISBN 3794521609
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bakteriostatikum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.