Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zehntausend Jahre

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zehntausend Jahre
Chinesische Bezeichnung
Langzeichen 萬歲
Kurzzeichen 万岁
Pinyin (Mandarin) wànsuì
Jyutping (Kantonesisch) maan6 seoi3
Vietnamesische Bezeichnung
Quốc Ngữ vạn tuế
Hán tự 萬歲
Chữ nôm 𨷈𢆥 (muôn năm)
Koreanische Bezeichnung
Hangeul 만세
Hanja 萬歲
Revidierte Romanisierung manse
Japanische Bezeichnung
Kanji 萬歳
Shinjitai 万歳
Kana ばんざい
Rōmaji banzai

Zehntausend Jahre ist eine aus dem Chinesischen stammende Phrase, die in vielen ostasiatischen Sprachen verwendet wird. Der chinesische Begriff heißt wànsuì. Auch die japanische Lesung Banzai ist außerhalb Asiens bekannt geworden.

Der Begriff baut auf dem Zahlwort wàn für ‚zehntausend‘ auf, das genauso wie die griechische Myriade ein Grundwort ist und neben dem Zahlwert auch ‚unzählige‘ bedeuten kann. Suì bedeutet ‚Jahre alt‘.

Die Phrase wird gebraucht, um den Wunsch nach einem langen bzw. ewigen Leben auszudrücken. Adressat ist typischerweise der Kaiser oder ein anderer hoher Wert, wie der Staat oder die Liebe. Ins Deutsche wird ein Ausruf wie huángdì wànsuì typischerweise übersetzt mit ‚lang lebe der Kaiser‘.

Siehe auch

  • Banzai, Verwendung der Phrase als Lehnwort in der japanischen Sprache.
  • Sto Lat, eine ähnliche polnische Phrase, die hundert Jahre Leben wünscht.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zehntausend Jahre aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.