Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Yosef Dov Soloveitchik (Beis Halevi)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rav Yosef Dov Soloveitchik

Yosef Dov Soloveitchik, genannt (nach seiner gleichlautenden Schrift) der Beis Halevi (geb. 1820; gest. 1892 - Jahrzeit: 4. Ijar), war ein bedeutender talmudischer Gelehrter, Bibelkommentator und Rosch Jeschiwa.

Leben

Rabbi Joseph Dov (Josche Ber) Soloveitchik wurde 1820 in Nesvizh im heutigen Weißrussland geboren. Mütterlicherseits war er ein Urenkel von Rav Chaim Volozhiner (1749-1821), dem Begründer der Jeschiwa von Volozhin.

Rav Joseph Dov wuchs in Brody auf, wo er durch außerordentliche Begabung im Lernen auffiel und mit Rav Schlomo Kluger (1783-1869) lernte. Mit zehn Jahren konnte er ganze Talmudtraktate auswendig, darunter Bava Kama, Bava Metzia und Bava Basra. Sein Torawissen wurde so umfassend, dass er 1854 mit dem Netziv (Rav Naftoli Tzvi Jehuda Berlin, 1816-1893), der mit einer Enkelin Rav Chaim Volozhiners verheiratet war, die Leitung der Jeschiwa von Volozhin übernahm. Diese Kooperation währte allerdings nicht lange, da die beiden Männer nicht sehr kompatibel waren, und Rav Soloveitchik verließ Volozhin zehn Jahre später. Die Schiurim, die er in Volozhin gegeben hatte, formen den Grundstock seines Werks Beis HaLevi – unter dessen Namen er auch bekannt ist –, das 1863 veröffentlicht wurde.

1865 wurde der Beis HaLevi als Rabbiner nach Slutsk berufen, wo er auf großen Widerstand der ansässigen Maskilim stieß, denen er vehement begegnete. Er war uneingeschränkt gegen Reformen und moderne Strömungen im Judentum und bezahlte für diese Einstellung 1874 mit dem Verlust seiner Stelle in Slutsk. Schließlich wurde er 1877 als Rabbiner nach Brisk berufen, wo er bis zu seinem Lebensende wirkte und lehrte. Brisk wurde unter der Familie Soloveitchik, seinem Sohn Rav Chaim (1853-1918) und seinem Enkel Rav Velvel (1886-1959), zu einem bedeutenden Zentrum des Tora-Studiums. Die Brisker Methode des Tora-Lernens wird seit dem Zweiten Weltkrieg in Jerusalem fortgeführt.

Rav Joseph Dov Soloveitchik starb 1892 in Brisk.

Andere Wikis

Siehe auch

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.