Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

United Grinding Group

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
United Grinding Group Management AG
Rechtsform AG
Gründung 1993
Sitz Bern, SchweizSchweiz Schweiz
Leitung Stephan Nell (Vors.), Heinz Poklekowski
Mitarbeiter 2.500 (2019)[1]
Umsatz 700 Mio. CHF (2019)[1]
Branche Maschinenbau
Website www.grinding.ch

Die United Grinding Group, vormals Körber Schleifring, ist ein international tätiges Maschinenbauunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe produzieren Schleif-, Laser- und Erodiermaschinen für die Hartfeinbearbeitung sowie die zugehörigen Dienstleistungen und die United Grinding Group zählt mit ihren acht Unternehmensmarken zu den Weltmarktführern.

Geschichte

1978 übernahm die Hauni AG (später Körber AG) den Hamburger Schleifmaschinenhersteller Blohm, 1993 erfolgte unter dem Dach der Körber Schleifring GmbH die Bildung der internationalen Schleifring-Gruppe. Neben der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik GmbH (BWF), dem Schleifmaschinenwerk Chemnitz, der Schaudt Maschinenbau GmbH sowie der Mikrosa Werkzeugmaschinen GmbH gehörten auch die beiden Schweizer Unternehmen Mägerle AG Maschinenfabrik und Fritz Studer AG zur Gruppe.

Weitere Expansionen folgten. So wurden 1994 das chinesische Vertriebs- und Servicebüro in Peking sowie die amerikanische Vertriebs- und Servicegesellschaft (UGT) eröffnet. 1995 folgten die Schleifring-Büros in Shanghai und 1997 in Chongqing.

Im Jahr 2004 wurde die Körber Schleifring Machinery Co. Ltd. (KSMT) in Taicang, China gegründet und das Werkzeugmaschinengeschäfts der Walter AG mit Gründung der Walter Maschinenbau GmbH (2004) integriert. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung der Körber Schleifring GmbH firmierte das Unternehmen 2012 um und wurde zur United Grinding Group mit Sitz in Bern in der Schweiz. 2018 wurde die United Grinding Group von der Körber AG an einen durch die BZ Bank Aktiengesellschaft organisierten, strategisch ausgerichteten Investoren-Pool verkauft. Die Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 an mehr als 20 Standorten und mit mehr als 2.400 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 610 Millionen Euro.

Unternehmensstruktur

Die Gruppe besteht aus drei Technologiebereichen:

  • Flach- und Profilschleifen
Mägerle AG Maschinenfabrik, CH-Fehraltorf
Blohm Jung GmbH, DE-Hamburg
  • Rundschleifen
Fritz Studer AG, CH-Thun
Schaudt Mikrosa GmbH, DE-Leipzig
  • Werkzeugschleifen
Walter Maschinenbau GmbH, DE-Tübingen
Ewag AG, CH-Etziken

United Grinding North America, Inc. mit Sitz in Miamisburg und die United Grinding (Shanghai) Ltd. mit Sitz in Shanghai sowie United Grinding GmbH India Branch Office und United Grinding GmbH Moscow Office betreiben das operative Geschäft für die drei Technologiegruppen in den vier Ländern.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: United Grinding Group – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Firmenporträt. United Grinding Group, abgerufen am 31. Mai 2020.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel United Grinding Group aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.