Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagogenbezirk Diepholz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Synagogenbezirk Diepholz mit Sitz in Diepholz in der hannöverschen Landdrostei Hannover (heute Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen) wurde 1843 gemäß § 36 des hannöverschen Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Juden von 30. September 1842 geschaffen.[1]

Der Synagogenbezirk unterstand dem Landrabbinat Hannover. Mitte des 19. Jahrhunderts umfasste der Bezirk neben Diepholz auch die Orte Barnstorf, Cornau und Drebber. Später zählten auch die jüdischen Familien aus Goldenstedt und Heiligenloh dazu. Nach Annexion des Königreichs als preußische Provinz Hannover 1866 bestanden die hannöverschen Landrabbinate (bis 1938), die in Altpreußen fehlten, und die Synagogenbezirke fort. Letztere verschwanden mit der Auslöschung der Juden und ihrer Gemeinden in der Schoah.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vgl. Nr. 44: „Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Juden.“ In: Sammlung der Gesetze, Verordnungen und Ausschreiben für das Königreich Hannover, vom Jahre 1842, S. 211-224, hier S. 217.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagogenbezirk Diepholz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.748 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.748 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.