Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Walldürn)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ehemalige Synagoge in Walldürn, einem Stadtteil von Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis, wurde um 1755 errichtet und bestand bis 1960.[1]

Geschichte

Nachdem etwa im Jahre 1770 die Zahl der religionsmündigen jüdischer Männer erreicht wurde, richtete sich die Gemeinde in dem 1755 erbauten Gebäude in der Zunftgasse 3 einen Betsaal bzw. eine Synagoge ein. Der Betsaal befand sich im zweiten Stockwerk des Gebäudes. Jedoch konnten nicht immer Gottesdienste abgehalten werden, da zwischen 1890 und 1921 in der Gemeinde kein Minjan vorhanden war. Als nach 1920 die Zahl der Gemeindeglieder vorübergehend wieder anstieg, wurden auch wieder regelmäßig Gottesdienste abgehalten. Die Synagoge in Walldürn war noch bis 1937 Mittelpunkt der immer kleiner werdenden jüdischen Gemeinde Walldürn. 1937 wurde das Gebäude mit dem Betsaal verkauft und zu einem Wohnhaus umgebaut. Nach dem Beschluss des Walldürner Gemeinderats vom 16. Oktober 1989 wurde am Haus des ehemaligen Betsaales eine Gedenktafel angebracht.[1][2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Alemannia Judaica: Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) Jüdische Geschichte / Betsaal/Synagoge. Online auf www.alemannia-judaica.de. Abgerufen am 27. April 2018.
  2. Stadt Walldürn: Stadtrundgang. Jüdischer Betsaal. Die Synagoge. Online unter www. walluern.de. Abgerufen am 27. April 2018.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Walldürn) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.