Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Tarnogród)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Synagoge (2007)

Die Synagoge in Tarnogród, einer Stadt in der der polnischen Woiwodschaft Lublin, wurde Ende des 17. Jahrhunderts gebaut. Sie beherbergt heute eine Bibliothek.

Geschichte

Eine erste hölzerne Synagoge wurde vermutlich bereits 1580 errichtet. Eine spätere Synagoge, ebenfalls aus Holz, stammte von circa 1628; sie wurde beim Chmelnyzkyj-Aufstand durch Feuer beschädigt. Endgültig brannte sie 1683 ab. In 1686 bekamen die Juden des Ortes die Erlaubnis zum Bau einer neuen Synagoge;[1] dieses Jahr wird allgemein auch als das Baujahr der (steinernen) Synagoge angenommen.

Ein Gebetsraum für die Frauen wurde später entlang der Nordwand angebaut. Dieser ist heute nicht mehr vorhanden. Im 19. Jahrhundert wurde im Westen ein großer, zweistöckiger Vorbau errichtet; dieser besteht aus dem Vestibül und darüber einer Empore für die Frauen. Sie war zur Haupthalle hin offen. Auch bekam das Gebäude damals ein neues Dach; die ursprüngliche Dachform ist nicht bekannt.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Synagoge von den deutschen Besatzern verwüstet und als Stall genutzt. Nach dem Krieg war das Gebäude Lager der örtlichen Lebensmittelkooperative.

Im Laufe der Jahre verfiel es immer mehr und war eine Ruine.[2][3]

Von 1985 bis 1990 wurden umfangreiche Renovierungen durchgeführt und das Gebäude ist jetzt Kulturzentrum und Bibliothek.

Architektur

Das Hauptgebäude ist nahezu quadratisch. Innen stützen vier Pfeiler das Deckengewölbe. Zwischen diesen stand die heute nicht mehr vorhandene Bima. Diese Form ähnelt im Stil den circa 60 Jahre früher entstandenen Neun-Felder-Synagogen in Ostroh und Lemberg (Große Maharscha-Synagoge und Große Vorstadt-Synagoge). Allerdings wird in der Tarnogróder Synagoge der Raum nicht in neun gleichgroße Felder aufgeteilt; vielmehr stehen die Säulen weiter auseinander. Der Abstand zwischen ihnen entspricht dem Doppelten des Abstands von den Säulen zu den Wänden. Dadurch hat man in der Mitte ein großes Quadrat, an den Ecken vier kleine und entlang den Wänden vier Rechtecke.

Je vier hohe Rundbogenfenster sind an den drei vorhandenen Außenwänden so angeordnet, dass sie zur durch die Säulen vorgegebenen Raumaufteilung korrespondieren.

Bei den Renovierungen ab 1985 wurden zusätzlich zur Frauenempore entlang der Süd- und Nordwand weitere Emporen eingebaut. Diese reichen bis zu den Pfeilern.

Vom Toraschrein an der Ostwand sind nur noch Teile erhalten.[4]

Quellenangaben

  1. Maria and Kazimierz Piechotka: Heaven’s Gates. Masonry synagogues in the territories of the former Polish – Lithuania Commonwealth. Seite 354, Anm. 1. Polish Institute of World Art Studies & POLIN Museum of the History of Polish Jews, Warschau 2017, ISBN 978-83-942344-3-0. Frühe Geschichte.
  2. Bild Ruine (innen). Abgerufen am 7. Februar 2021.
  3. Bild Ruine (außen). Abgerufen am 7. Februar 2021.
  4. Maria and Kazimierz Piechotka: Heaven’s Gates. Masonry synagogues in the territories of the former Polish – Lithuania Commonwealth. Seite 353, 354. Polish Institute of World Art Studies & POLIN Museum of the History of Polish Jews, Warschau 2017, ISBN 978-83-942344-3-0. Architektur (Geschichte).

Weblinks

 Commons: Synagoge (Tarnogród) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.3594622.74351
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Tarnogród) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.