Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Steinernes Haus (Hofgeismar)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinernes Haus in Hofgeismar

Das sogenannte Steinerne Haus in Hofgeismar, einer Stadt im Landkreis Kassel in Nordhessen, ist ein Gebäude des späten Mittelalters. Das ehemalige Speicherhaus an der Apothekenstraße 5 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Dieser letzte spätmittelalterliche Steinspeicher in Hofgeismar hat an der Giebelseite ein rundbogiges Portal und Kreuzstockfenster; die Fenstergewände sind aus Sandstein.

Beim Umbau in den Jahren 1981/82 wurde ein rückwärtiger Anbau errichtet und das steile Dach mit Doppelreihen von Dachgauben rekonstruiert.

Literatur

  • Brigitte Warlich-Schenk, Emanuel Braun: Kulturdenkmäler in Hessen. Kreis Kassel Teil I. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig und Wiesbaden 1990, ISBN 3-528-06239-8, S 280.

Weblinks

 Commons: Apothekenstraße 5 (Hofgeismar) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.4966829.380715
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Steinernes Haus (Hofgeismar) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.706 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.706 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.