Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Spitzer Haaransatz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spitzer Haaransatz bei einem Mann (Paul Ryan[1])

Ein spitzer Haaransatz (englisch Widow’s peak,[2] wörtlich übersetzt: „Witwenspitze“) ist ein absteigender V-förmiger Bereich in der Mitte des Haaransatzes oberhalb der Stirn.[3]

Das Merkmal des spitzen Haaransatzes wird autosomal-dominant vererbt. Das Allel „spitzer Haaransatz“ dominiert über das Allel „gerader Haaransatz“.[4]

Der englische Name Widow’s peak ist vermutlich eine Anlehnung an die Form einer von Witwen im 16. Jahrhundert getragenen Kappe (Biquoquet).[5][6] Im englischen Sprachraum wird diese Bezeichnung für beide Geschlechter verwendet.[7]

Syndrome, die im Zusammenhang mit einem spitzen Haaransatz stehen

Während in den meisten Fällen ein spitzer Haaransatz ein völlig normales genetisches Merkmal wie beispielsweise Rothaarigkeit oder angewachsene Ohrläppchen ist, sind einige sehr seltene Erbkrankheiten mit dem Phänotyp „spitzer Haaransatz“ verbunden.[8] So gibt es eine offensichtliche Beziehung zwischen Hypertelorismus (großer Augenabstand) und spitzem Haaransatz.[9]

Bei den folgenden Syndromen, die auch im Zusammenhang mit Hypertelorismus stehen, wird häufig auch der Phänotyp „spitzer Haaransatz“ ausgebildet:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Roxanne Roberts, Amy Argetsinger: Paul Ryan’s widow’s peak: A game-changer in GOP veepstakes? In: Washington Post. 6. April 2012, abgerufen am 18. Februar 2020.
  2. websters-online-dictionary.org (Link nicht mehr abrufbar) abgerufen am 2. Oktober 2008
  3. A. M. Winchester: Genetics. Houghton Mifflin Co., 2. Auflage, 1958, S. 359.
  4. M. Livingston: Crash-Kurs Genetik. In: Neue Zürcher Zeitung 09, 2000.
  5. J. Jadassohn u. a.: Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Deutsche Dermatologische Gesellschaft, Springer, 1933.
  6. D. Lennox: Now You Know. Dundurn Press, 2003, ISBN 1-55002-648-8, S. 112.
  7. widow’s peak. Wordsmith.Org
  8. Spitzer Haaransatz. In: Online Mendelian Inheritance in Man (englisch).
  9. D. W. Smith, M. M. Cohen: Widow’s peak scalp-hair anomaly and its relation to ocular hypertelorism. In: The Lancet 2, 1973, S. 1127–1128. PMID 4128017
  10. P. Berman u. a.: The inheritance of the Aarskog facial-digital-genital syndrome. In: J. Pediat. 86, 1974, S. 885–891. PMID 1127528
  11. Faciogenital Dysplasia. In: Online Mendelian Inheritance in Man (englisch).
  12. Aarskog-Scott-Syndrom. Orpha.net
  13. Craniofrontonasal Syndrome; CFNS. In: Online Mendelian Inheritance in Man (englisch).
  14. Dysplasie, kranio-fronto-nasale. Orpha.net
  15. Dysplasie, frontonasale. Orpha.net
  16. Frontonasal Dysplasia. In: Online Mendelian Inheritance in Man (englisch).
  17. Waardenburg Syndrome, Type I; WS1. In: Online Mendelian Inheritance in Man (englisch).
  18. Waardenburg-Syndrom Typ 1. Orpha.net
  19. Faciodigitogenital Syndrome, Recessive. In: Online Mendelian Inheritance in Man (englisch).
  20. Fazio-genito-digitales Syndrom, rezessive Form. Orpha.net
  21. Hypertelorism With Esophageal Abnormality And Hypospadias. In: Online Mendelian Inheritance in Man (englisch).
  22. Widow’S Peak Syndrome. In: Online Mendelian Inheritance in Man (englisch).
  23. B. J. LaDine u. a.: Syndrome of short stature, widow’s peak, ptosis, posteriorly angulated ears, and joint problems: exclusion of the Aarskog (FGD1) gene as a candidate gene. In: Am. J. Med. Genet., 99, 2001, S. 248–251. PMID 11241498
Dieser Artikel existiert auch als Audiodatei.
Gesprochene Wikipedia Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar:
Datei:De-spitzer haaransatz-article.ogg Speichern | Informationen 
Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Spitzer Haaransatz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.