Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sonya Kraus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sonya Kraus bei hart aber fair, 2012

Sonya Kraus (* 22. Juni 1973 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Autorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Kraus wurde 1998 durch ihre Tätigkeit beim Glücksrad bekannt. Außerdem entwirft sie seit Jahren Bikini-Mode für ein Modehaus. 2009 ist ihre vierte Kollektion erschienen. Privat engagiert sich Kraus als Tierschützerin, zum Beispiel für die Organisation Duo Ibiza.

Leben

Sonya Kraus (2005)

Im Alter von sechs Jahren verlor Sonya Kraus ihren neun Monate alten Bruder durch plötzlichen Kindstod. Als sie elf war, beging ihr Vater Suizid.[1] Zehn Jahre – von 1977 bis 1987 – tanzte Sonya Kraus Ballett, unter anderem am Dr. Hoch’s Konservatorium und in der Ballettabteilung der Musikhochschule Frankfurt. Da sie mit 1,77 m zu groß für das Ballett war, beendete sie mit 14 Jahren diese Karriere. Kraus schloss ihre Schulausbildung 1992 mit der Abiturnote 1,6 an der Ziehenschule[2] ab[3] und arbeitete danach bis 1994 als Profimodel mit internationalen Aufträgen. Sie hat mit ihrem Lebensgefährten zwei Söhne (* 2010[4] und * 2012).

Fernsehkarriere

1998 wurde Kraus Assistentin von Frederic Meisner beim Glücksrad auf kabel eins, wo sie Maren Gilzer ablöste. Ihre regelmäßige Sendung von August 2000 bis April 2011 auf ProSieben war talk talk talk, ferner die Ableger talk talk talk – Die Late Show und talk talk talk – Fun, eine Zusammenfassung der Highlights aus internationalen Talkshows. Die Sendung und ihre Ableger wurden im April 2011 aufgrund sinkender Zuschauerzahlen eingestellt. Mitte 2000 gehörte sie mit Steven Gätjen und Alexander Mazza zum Moderationsteam von Fort Boyard – Stars auf Schatzsuche. Ebenfalls mit Mazza führte sie durch die Produktionen Desert Forges – Stars an ihren Grenzen und Clip Mix.

Ab 2003 moderierte Kraus auf ProSieben die Heimwerkersendung Do It Yourself – S.O.S., im Juli 2004 zusammen mit Elton die Sendung Die Alm und im Januar/Februar 2005 Die Burg. Außerdem ist Kraus regelmäßig in TV-total-Extrasendungen (etwa: TV total Turmspringen[5]) zu sehen. Weitere Produktionen, in denen sie mehrmals mitwirkte, sind der Red Nose Day oder Blond am Freitag.

2006 wurde Kraus mit der Goldenen Romy als beliebteste Show- und Talkmasterin ausgezeichnet. Im Jahr 2007 war Kraus die Zirkusdirektorin in der Gala Stars in der Manege im Münchener „Zirkus Krone“.

Im Juli und August 2010 moderiert Kraus zusammen mit Jumbo Schreiner die Show Crazy Competition auf ProSieben. Ebenfalls moderierte sie die 2009 produzierte und im Sommer 2010 ausgestrahlte Reality-TV-Show Solitary.

Im Juni 2011 gab Kraus am 51. Hessentag in Oberursel (Taunus) ihr Debüt als DJane. Einen Monat später war sie als Team Leader in der Show Ich liebe Deutschland in der gelben Mannschaft zu sehen.

Schauspielerisches Engagement

Sonya Kraus auf der Berlinale 2010

Als Schauspielerin wirkte Kraus 2006 in der ProSieben Märchenstunde in den Folgen Rumpelstilzchen – Auf Wache im Märchenwald und Die Prinzessin auf der Erbse – Qual der Wahl Royal mit. 2007 spielte sie in den Fernsehkomödien Dörte’s Dancing neben Jeanette Biedermann und in War ich gut? mit Ina Paule Klink und Marco Girnth. Von Februar bis April 2008 hatte sie ihre erste Theaterhauptrolle in dem Zwei-Personen-Stück A Picasso (in englischer Sprache) an der Seite von Tim Hardy am English Theatre unter der Regie von Gareth Armstrong in Frankfurt am Main. 2009 war sie die Synchronstimme der Meerschweinchen-Agentin „Juarez“ in der Familienkomödie G-Force – Agenten mit Biss des oscarprämierten Regisseurs Hoyt Yeatman. Des Weiteren spielte sie in der Sat.1-Produktion Plötzlich 70! die Rolle der Frau Kleinschmidt.[6]

Werke

  • Baustelle Mann – Der ultimative Love-Guide. Bastei Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-404-66407-8.
  • Baustelle Body: Sonya's Secrets. mit Frauke Ditting. Bastei Lübbe Verlag , Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-785-76003-1.
  • Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila: Die Sonya-Strategie für Lebensglück, Erfolg und jede Menge Spaß. Bastei Lübbe Verlag, Köln 2011, ISBN 978-3-404-66439-9.
  • Baustelle Baby - Ein Aufklärungsreport. mit Christiane Stella Bongertz. Bastei Lübbe Verlag , Köln 2012, ISBN 978-3-404-60689-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Fernsehdokumentation „höchstpersönlich Sonya Kraus“ Deutschland, 2008, Ausstrahlung ARD 3. Januar 2009.
  2. Helmut Kohl: Ziehenschule 1913 – 2009: Chronik eines Frankfurter Gymnasiums. Fachbuchservice Frankfurt, Frankfurt am Main 2010.
  3. Bericht auf bild.de
  4. Focus: „Geburt zum Schlusspfiff“ Artikel vom 13. Juli 2010.
  5. Flachwitze beim Turmspringen auf derwesten.de
  6. Plötzlich 70! in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sonya Kraus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.