Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Siegfried Altmann (Pädagoge)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siegfried Altmann (*12. Juli 1887 in Nikolsburg (heute: Mikulov), Region Südmähren; † 14. September 1963 in New York City), war Pädagoge in der Blindenbildung und Direktor des Israelitischen Blindeninstituts in Wien.

Leben

Altmann war eines von neun Kindern des jüdischen Kaufmannes Heinrich A. Altmann und seiner Frau Betty, geborene Ranzenhofer. Sein Elternhaus befand sich in der Stadtgemeinde II von Nikolsburg, einer jüdischen Gemeinde mit eigener Verwaltung. Seine Großväter Abraham Altmann und David Ranzenhofer stammten beide aus Nikolsburg, wie auch seine Eltern. Zusammen mit seinen vier Brüdern und vier Schwestern wuchs er in einfachen, aber behüteten Verhältnissen auf.[1][2] Er studierte Philosophie und Psychologie an den Universitäten Brünn, Prag und Wien. 1913 heiratete er Elsie Siebenschein. Das Paar hatte einen Sohn namens Gideon.

Von 1907 bis 1921 lehrte er als Dozent und Professor am Israelitischen Blindeninstitut in Wien, unterbrochen von seinem Militärdienst während des Ersten Weltkriegs, in dem er in der Hilfe für Kriegsblinde tätig war, bevor er von 1922 bis 1938 als Direktor des Israelitischen Blindeninstituts wirkte. Altmann bemühte sich, neueste pädagogische Lernmethoden im Unterricht anzuwenden, führte Stenotypie, Juristerei, Philosophie und Fremdsprachenkorrespondenz in den Unterricht ein, ebenso wie eine begleitende berufliche Ausbildung. Neben den tradierten Blindenberufen Korbflechter und Bürstenbinder, erweiterte er den Lehrplan um Holz- und Eisenarbeiten, Bespannen von Tennisschlägern und Masseurausbildung. Er setzte sich dafür ein, den Schülern den Zugang zu weiterführenden Schulen und Universitäten zusammen mit sehenden Studierenden zu ermöglichen. Die Ausbildung befähigte auch zum Besuch einer Hochschule und dem Studium an juristischen, philosophischen und staatswissenschaftlichen Fakultäten.[3][4][5]

Sein Bemühen um bestmögliche Bildung und Zugang zu Wissen für Blinde führten neben seiner Tätigkeit am Israelitischen Blindeninstitut auf der Hohen Warte zu weiteren Aktivitäten Altmanns. 1925 war er Mitbegründer und bis 1939 Berater eines Heimes für blinde Mädchen des jüdischen Vereines Providentia im 2. Bezirk, Darwingasse Nr. 5 in Wien[6] und 1930 Gründer eines jüdischen Blindeninstituts in Warschau. Daneben war er von 1924 bis 1934 als Berater für das städtische Bildungs- und Wohlfahrtswesen Wiens für die Belange von Blinden tätig. 1933 bis 1938 war er Gründer und Berater der jüdischen Braille-Bibliothek für Mitteleuropa und gründete 1936 die jüdische Blindenbibliothek “Alexander Hecht”.[7]

Altmann setzte sich für eine auch internationale Vernetzung didaktischer Ansätze und Neuerungen in der Blindenbildung mit Fachkollegen ein. Auf seine Initiative hin wurde die jährliche Konferenz der Blindenlehrer in Österreich ins Leben gerufen und er selbst besuchte die Kongresse der Blindenlehrer in Deutschland. Von 1929 bis 1938 war er Präsident des World Council for Education of the Blind und wirkte an Tagungen mit, wie etwa 1931 als Mitglied der österreichischen Delegation die Weltblindenkonferenz in New York, wo seine Unterrichtsformen interessiert aufgenommen wurden. Er publizierte seine Erkenntnisse und war Gründer und 1934/35 Redakteur der Zeitschrift Archiv für das Blindenwesen und für die Bildungsarbeit an Sehschwachen. Politisch engagiert wirkte er von 1929 bis 1931 als Präsident der Zionistischen Organisation Österreichs.[8]

Nach dem Anschluss Österreichs wurde 1939 ein Aufrechterhalten des Schulbetriebs auf der Hohen Warte unmöglich, die Schüler soweit möglich nach Hause geschickt und Altmann emigrierte auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus in die USA. Dort engagierte er sich in der österreichischen Exilpolitk, dem Free Austrian Movement, ab 1942 im Austrian National Committee und dem Austrian Jewish Representive Committee [9] und unterrichtete auch wieder. Er war als Dozent an der Fordham University tätig, ab 1944 Berater für das Lighthouse of New York for the Blind of Israel. Ab 1943 war er Business Director des neu gegründeten Austrian Instituts for Science, Arts and Economy in New York (später Austrian Forum), ab 1958 dessen Direktor.[10][11]

Er starb 1963 nach kurzer Krankheit in New York City. Die Trauerfeier fand in der Riverside Memorial Chapel statt.[12]

Publikationen (Auswahl)

  • Die Reformation der Blindenfürsorge. Vortrag gehalten auf dem 6. Österreichischen Blindenfürsorgetag (Blindenlehrertag) in Wien am 30. September 1918. Verlag des Zentralvereines für das Österreichische Blindenwesen, 1919
  • Archiv für das Blindenwesen und für die Bildungsarbeit an Sehschwachen. Hrsg.: Siegfried Altmann, Zoltan Toth, Ottokar Wanecek. Jahrgang 1, Nr 1-5/6. Schöler, Wien, 1934-1935

Literatur

Einzelnachweise

  1. Albert Lichtblau: Als hätten wir dazugehört: österreichisch-jüdische Lebensgeschichten aus der Habsburgermonarchie. Böhlau Verlag Wien, 1999, ISBN 978-3-205-98722-2, S. 307, 308 (books.google.de).
  2. Max Kreutzberger: Leo Baeck Institute New York Bibliothek und Archiv. Katalog. Mohr Siebeck, 1970, ISBN 978-3-16-830772-3 (books.google.com).
  3. Outlook for the Blind, Vol. XXXII, No. 5, Dezember 1938, Siegfried Altmann Collection, S. 184, 198–199. In: archive.org. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  4. The New Beacon, Vol. XXII, No. 263, 15. Dezember 1938, Siegfried Altmann Collection. In: archive.org. Abgerufen am 7. Februar 2016.
  5. Österreichische Nationalbibliothek (Hrsg.): Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft: 18. bis 20. Jahrhundert.Walter de Gruyter, 2002, S. 28
  6. Jüdische Blinde in Wien. In: doew.at. doewweb01.doew.at, abgerufen am 29. Dezember 2015.
  7. Evelyn Adunka: Die Veränderungen der Wiener jüdische Gemeinde in der Zwischenkriegszeit 1918 bis 1938. Vortragsmanuskript, S. 15
  8. Rudolf Vierhaus: Aachen - Braniß. Walter de Gruyter, 2005, ISBN 978-3-11-094657-4 (books.google.com).
  9. Albert Lichtblau: Als hätten wir dazugehört: österreichisch-jüdische Lebensgeschichten aus der Habsburgermonarchie. Böhlau Verlag Wien, 1999, ISBN 978-3-205-98722-2, S. 305 (books.google.de).
  10. Horst Weber, Stefan Drees: New York. Walter de Gruyter, 2005, ISBN 978-3-11-095134-9, S. 48 (books.google.de).
  11. Institute for Advanced Technology in the Humanities, University of Virginia: Altmann, Siegfried, 1887-1963
  12. Todesanzeige in der New York Times vom 16 September 1963, Siegfried Altmann Collection. In: archive.org. Abgerufen am 29. Dezember 2015.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Siegfried Altmann (Pädagoge) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.