Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sabine Reber

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sabine Reber (* 2. Februar 1970 in Bern) ist eine Schweizer Journalistin und Schriftstellerin.

Leben

Reber ist in Biel aufgewachsen und hat an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Danach hat sie als Reporterin und Kolumnistin gearbeitet.

Sie ist Mitglied der Schriftstellervereinigung Autorinnen und Autoren der Schweiz. Von 1996 bis 2004 lebte sie mit dem Schriftsteller Hansjörg Schertenleib in Irland; seither in Lamboing oberhalb des Bielersees.

Werke

Literarische Werke

  • Die Schwester des Schattenkönigs. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1998
  • Blau. Roman. Reclam, Leipzig 2001
  • Flug Zeug. Gedichte. Martin Wallimann, Alpnach 2001
  • Die gefalteten Meere oder: Das Bellen der Rehe. Gedichte. Wallimann, Alpnach 2005
  • Unter dem Kissen. Elf Erzählungen. Cosmos, Muri 2006

Sachbücher

  • Ein Gartenzimmer für mich allein. Den eigenen Garten gestalten und geniessen. Mit Fotos von Ursel Borstell. Callwey, München 2006
  • Traumpaare im Beet. Wer mit wem im Garten. Die schönsten Pflanzenkombinationen. Mit Fotos von Marianne Majerus. Callwey, München 2007
  • "Endlich gärtnern! So bringen Sie Ihren Garten zum Blühen." Mit Fotos von Rolf Neeser. Callwey, München 2009

Hörspiele

  • Schneit es in Brasilien?, SWR 2, 2000
  • Der alte Gärtner und das Wasser, SWR 2, 2002

Theater-Aufführungen

  • Schneit es in Brasilien?, UA Rottweil 2005

Auszeichnungen

  • Zündschrift-Förderpreis 1989
  • Foglio-Preis für junge Literatur 1997
  • International Poetry Award 1998
  • Zentralschweizer Publikumspreis für Literatur 1999
  • Werkjahr Pro Helvetia 2000

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sabine Reber aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.