Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rudolf Ehrenberg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rudolf Ehrenberg (geb. 19. November 1884 in Rostock; gest. 13. Mai 1969 in Göttingen) war ein deutscher Biologe und Physiologe. Sein Lebenswerk umfasst zwei Gebiete, 1. die Experimentalphysiologie bzw. Physiologische Chemie sowie 2. biologisch-philosophische Probleme aus dem Grenzgebiet von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft, speziell Philosophie und Theologie.

Leben

1884–1918

Rudolf Ehrenberg wurde in Rostock als Sohn des Juristen Prof. Dr. Victor Ehrenberg und seiner Ehefrau Helene, geb. von Jhering geboren und lutherisch getauft. 1888 folgte sein Vater einem Ruf an die Göttinger Universität, so dass die Familie nach Göttingen übersiedelte. Nach bestandenem Abitur 1903 am Göttinger humanistischen Gymnasium studierte er Medizin in Freiburg, Tübingen, Göttingen, Berlin und zuletzt wieder in Göttingen, wo er 1909 das medizinische Staatsexamen absolvierte und 1910 zum Dr. med. promoviert wurde.

Nach kurzer Assistententätigkeit an der Medizinischen Universitätsklinik in Heidelberg bei Ludwig Krehl und einem Militärdienst in Straßburg kehrte er nach Göttingen zurück und studierte hier zusätzlich Chemie und physikalische Chemie. 1911 wurde er Assistent am Göttinger Physiologischen Institut. 1913 habilitierte er sich für das Fach Physiologie mit der Habilitationsschrift Über Quellenversuche an der Warmblüterniere. Am 1. März 1914 heiratete er die Bibliothekarin Helene Frey. Während des ganzen Ersten Weltkriegs war er als Stabsarzt an der Westfront eingesetzt. Im Verlauf des Krieges wurde ihm das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen.

1918–1945

Seit den Jahren 1907/08 begann für Rudolf Ehrenberg eine intensive Freundschaft mit seinem Vetter Franz Rosenzweig, die für seine spätere wissenschaftliche Ausrichtung von besonderer Bedeutung werden sollte. Zusammen mit ihrem gemeinsamen Vetter, dem Philosophen Hans Ehrenberg, und mit dem Rechtshistoriker und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy sowie dem Mediziner Viktor von Weizsäcker gehörten sie zu einem Freundeskreis, in dem neben politischen und kulturellen auch betont religiöse Gespräche geführt wurden. So beeinflusste Franz Rosenzweig ganz wesentlich Rudolf Ehrenberg in dessen vorübergehender religiös-schriftstellerischen Tätigkeit, die sich vor allem im 1920 erschienene Buch Ebr.10,25. Ein Schicksal in Predigten niederschlug. Aber auch Rudolf Ehrenberg nahm aktiven Anteil an der Entstehung von Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung (1921).

Nach dem Ende des Krieges kehrte Ehrenberg als Privatdozent und Oberassistent an das Physiologische Institut der Universität Göttingen zurück. 1921 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt. In den 1920er Jahren, als sich die physiologische Chemie noch nicht von der Physiologie als gesondertes Fach getrennt hatte, beschäftigte er sich bereits mit chemischen und physikalisch-chemischen Fragestellungen am lebenden Organismus und etablierte somit das Fach physiologische Chemie in Forschung und Lehre. Seine bedeutendste Leistung in diesen Jahren auf dem Gebiet der Experimentalphysiologie war die von ihm inaugurierte Anwendung radioaktiver Indikatoren im biologischen Experiment. Hierzu entwickelte er die 1925 erstmals veröffentlichte Radiometrische Mikroanalyse.

Ein wichtiges Gebiet seines wissenschaftlichen Schaffens, das ihn seit 1919 und während seines ganzen weiteren Lebens intensiv theoretisch und praktisch beschäftigte, fand seinen ersten Niederschlag in dem 1923 veröffentlichten Buch Theoretische Biologie vom Standpunkt der Irreversibilität des elementaren Lebensvorganges. Hierin werden die Zeitkomponente sowie der Richtungscharakter des Lebens erstmals in aller Deutlichkeit herausgearbeitet. In seiner Theoretische Biologie entwickelt Rudolf Ehrenberg als Grundgesetz des Lebens „das Gesetz von der Notwendigkeit des Todes“; d. h. das Leben eines Individuums ist von Beginn an ein kontinuierlicher, durch das ganze Leben fortschreitender Alternsvorgang bis zum Tod und dieser Ablauf ist mit dem zentralen Lebensgeschehen identisch. Dies wird mit umfangreichen Befunden aus wissenschaftlicher Literatur und durch eigene Experimente belegt.

Ehrenberg unterzeichnete nach der Machtübergabe das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und zum nationalsozialistischen Staat, einen Wahlaufruf zum 11. November 1933 [1].

1935 wurden alle diese Aktivitäten dadurch unterbrochen oder stark behindert, dass Rudolf Ehrenberg durch die Machthaber des NS-Regimes wegen seines jüdischen Vaters als sogenannter jüdischer Mischling gezwungen wurde, seine vorzeitige Versetzung in den Ruhestand zu beantragen. 1938 verlor er auch seine venia legendi. Schließlich wurde er im Oktober 1944 durch die Gestapo zu körperlicher Zwangsarbeit zunächst in einem Lager der Organisation Todt, nahe Holzminden, und ab Januar 1945 in Göttingen eingezogen. Dies endete erst, nachdem er im März 1945 die Nachricht erhalten hatte, dass sein einziger Sohn am 22. Januar 1945 an der Ostfront gefallen war.

1945–1969

Nach Kriegsende wurde Rudolf Ehrenberg am 9. Mai 1945 – wie auch die anderen betroffenen Kollegen – rehabilitiert und schließlich – aber erst 1953 – in den Status eines ordentlichen Professors überführt, der ihm in der Zeit als die von ihm in Göttingen etablierte Physiologische Chemie ein eigenständiges Fach wurde, versagt worden war. Im Wintersemester 1945/46 hielt er seine erste Vorlesung („für Hörer aller Fakultäten“), die 1946 als Buch Der Lebensablauf erschien. Es war das Thema, das ihn seit 25 Jahren beschäftigte und das er mehrfach, bis es ihm versagt wurde, in fachwissenschaftlichen und in allgemeinverständlichen Veröffentlichungen und Vorträgen vertreten hatte. Außerdem erschien 1950 sein zweites theoretisches und ins Philosophische ausgreifendes Hauptwerk Metabiologie. In den Nachkriegsjahren wurde Ehrenberg des Öfteren zu Vorträgen u. a. in verschiedenen Evangelischen Akademien eingeladen. Seine Theorien fanden reges Interesse. Am 13. Mai 1969 ist er nach kurzer Krankheit gestorben.

Bedeutung

Abgesehen von den beschriebenen experimentellen Pionierleistungen liegt wohl seine besondere Bedeutung darin, mit seiner Metabiologie eine überzeugende Verbindung der Biologie zur Philosophie und am Ende auch zur Theologie gegeben zu haben, und zwar wird auf Grund der These von der wesensgemäßen Einheit und wechselseitigen Gleichnishaftigkeit allen Lebens – also auch des seelischen, geistigen und religiösen – die metabiologische Methode entwickelt. Sie benutzt die als wesensgemäß biologisch erkannten Gesetzmäßigkeiten (siehe seine Theoretische Biologie) und wendet sie im Gleichnisvollzug auf den anderen Wirklichkeitsbereich, das geistig-seelische Leben, an.

Buchpublikationen

  • Ischariot und der Schächter, Würzburg 1920
  • Ebr. 10,25. Ein Schicksal in Predigten, Würzburg 1920.
  • Theoretische Biologie vom Standpunkt der Irreversibilität des elementaren Lebensvorganges, Berlin 1923.
  • Der Lebensablauf. Eine biologisch-metabiologische Vorlesung, Heidelberg 1946.
  • Metabiologie, Heidelberg 1950.

Literatur

  • Rudolf Hermeier (Hg.) Jenseits all unseres Wissens wohnt Gott. Hans Ehrenberg und Rudolf Ehrenberg zur Erinnerung, Moers (Brendow-Verlag) 1987 (mit ausführlicher Bibliographie).
  • Maria E. Ehrenberg, „Rudolf Ehrenbergs Theoretische Biologie und Metabiologie. Hat der Dialog zwischen Rudolf Ehrenberg und Franz Rosenzweig zu ihrer Entstehung beigetragen?“, in: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Hg.): Der Philosoph Franz Rosenzweig 1886 - 1929, Band I, Freiburg/München 1988.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Quelle, S. 129, li. Spalte; der Aufruf auf den vorderen Seiten, auch in 4 weiteren Sprachen


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rudolf Ehrenberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.