Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Peter Zeindler

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Zeindler (2006)

Peter Zeindler (* 18. Februar 1934 in Zürich; † vor oder am 25. Mai 2023 ebenda[1]) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller, der besonders als Autor von Kriminalromanen bekannt war.

Biografie

Zeindler besuchte zunächst das Lehrerseminar. Sein Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich schloss er mit der Promotion ab; der Titel seiner Dissertation bei Emil Staiger lautete Der negative Held im Drama. Er arbeitete als Deutschlehrer am Gymnasium sowie als Dozent für deutsche Sprache an Goethe-Instituten. Darüber hinaus war er als Journalist, Redaktor und Moderator bei Radio und Fernsehen tätig. Ab 1989 moderierte er die literarische Talk-Show Bernhard-Littéraire im Zürcher Bernhard-Theater.

Er war Mitglied bei P.E.N., beim Autorenverband AdS und bei der Krimiautorenvereinigung Syndikat. Er ist der einzige Autor, der den (nationalen) Deutschen Krimi Preis viermal gewinnen konnte.

Auszeichnungen (Auswahl)

Werke (Auswahl)

Konrad-Sembritzki-Zyklus

Romane und Geschichten

Theaterstücke und Liedtexte

Hörspiele

  • Informationen. DRS 1972
  • Ausbrechen. Regie: Walter Baumgarter, DRS 1974
  • Die Meisterpartie. SWF 1990
  • Alte Kameraden. SWF/SFB 1992
  • Die Austreibung. SWF/SFB 1993
  • Duett in Zürich. SWF/SFB 1996
  • Der Heimwerker. Regie: Walter Baumgarter, DRS 1998
  • Der letzte Gang. DRS 2000

TV-Drehbücher

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Katja Schönherr und Felix Münger: Peter Zeindler mit 89 Jahren gestorben. In: srf.ch, 25. Mai 2023, abgerufen am 25. Mai 2023.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Peter Zeindler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.