Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Olga Menchik

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Olga Menchik Rubery (* 16. Februar 1908[1] in Moskau; † 27. Juni 1944 in London), vor der Heirat Olga Menčíková, war eine tschechisch-britische Schachmeisterin.

Leben

Menchik war die jüngere Schwester von Vera Menchik. Sie nahm zweimal an der Schachweltmeisterschaft der Frauen teil: 1935 erreichte sie den vierten Platz unter zehn Teilnehmerinnen und 1937 den geteilten 17. bis 20. Platz unter 26 Teilnehmerinnen.

Menchik war mit dem Briten Clifford Glanville Rubery verheiratet.[2] Sie wurde ziviles Opfer des Zweiten Weltkriegs, als sie gemeinsam mit ihrer gleichnamigen Mutter und Schwester Vera am 27. Juni 1944[3] bei einem deutschen V1-Raketenangriff getötet wurde.

Einzelnachweise und Quellen

  1. Eintrag auf Find a Grave (englisch)
  2. RUBERY, OLGA MECHIKOVA [sic!] bei der Commonwealth War Graves Commission. abgerufen am 28. August 2014.
  3. V1 & V2 logs SW4 and 9 Brixton and Clapham. abgerufen am 28. August 2014.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Olga Menchik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.