Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Neue Große Synagoge

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Synagoge in Nowoselyzja (2019)

Die Neue Große Synagoge in Nowoselyzja in der ukrainischen Oblast Tscherniwzi wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut.[1] Von besonderem Interesse sind die Decken- und Wandgemälde.

Geschichte

Die Synagoge wurde 1919 gebaut. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde sie auch als solche genutzt. Danach wurde sie umgebaut und als Haus der Pioniere verwendet. Dabei wurden auch die Gemälde an den Wänden und der Decke mit Kalkmörtel verputzt, was sie vor einer Zerstörung bewahrte. Sie wurden 2009 wieder entdeckt und freigelegt.[2]

Seit dem Ende der Sowjetunion steht das Gebäude leer und ist in einem schlechten Zustand.

Architektur

Die Synagoge hat einen nahezu rechteckigen Grundriss mit Außenmaßen von circa 16,40 × 14,20 m. Die Mauern sind circa 6 m bis zum Dachsims und 10,5 m bis zur Giebelspitze des Satteldachs hoch.

Über der Vorhalle im Westteil des Gebäudes befanden sich die Gebetsräume der Frauen; die Haupthalle war im östlichen Teil. Bei den Umbauten zum Haus der Pioniere wurden Zwischenwände eingezogen.

Eine Nische für den Toraschrein ist nicht mehr zu erkennen.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Nowoselyzja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellenangabe

  1. http://cja.huji.ac.il/browser.php?mode=set&id=8396 Informationen zur Synagoge; Beschreibung (auf russisch) von 1999, Außenfotos von 2009. Abgerufen am 8. Oktober 2019.
  2. http://cja.huji.ac.il/browser.php?mode=set&id=767 Zur Geschichte. Abgerufen am 8. Oktober 2019.
48.21836226.266947
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Neue Große Synagoge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.