Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mikwe (Hainsfarth)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Synagoge in Hainsfarth im Jahr 2007, auf dem Bildvordergrund wurde die Mikwe ausgegraben

Die Mikwe in Hainsfarth, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries, wurde im Jahr 2015 bei Sanierungsarbeiten vor der Hainsfarther Synagoge entdeckt.

Beschreibung

Die Mikwe wurde im Jahr 2016 vom Landesamt für Denkmalpflege archäologisch untersucht und dokumentiert. Das rechteckige Tauchbecken mit den Außenmaßen von 4,16 × 1,96 Meter war noch bis zu einem Meter tief im Boden erhalten. Es bestand aus großen, trocken verlegten Kalksteinblöcken und konnte von Süden über eine Treppe betreten werden. Der obere Abschluss des Beckens sowie sämtliche Spuren des zugehörigen Gebäudes konnten nicht mehr aufgefunden werden.

Es handelt sich vermutlich um einen älteren Vorgängerbau einer bereits bekannten Mikwe aus dem Jahr 1829 im Bereich der heutigen Kohlgasse 7. Die ausgegrabenen Reste der Mikwe auf dem Synagogenvorplatz stammen vermutlich aus dem 17. Jahrhundert.

Rekonstruktion

Die originalen Bauteile wurden am Fundort belassen und mit sterilem Material verfüllt, damit sie dauerhaft vor Schäden geschützt werden. Eine Rekonstruktion im Maßstab 1 : 1 steht am Platz der Mikwe. Ein modernes Treppenelement aus Metall stellt die nicht mehr vollständig erhaltene Zugangstreppe dar. Zwei Informationstafeln erläutern in Text und Bild die Mikwe.

Literatur

Weblinks

 Commons: Synagoge Hainsfarth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.9593810.625578
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mikwe (Hainsfarth) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.