Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mbube

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mbube (IsiZulu Mbube ‚Löwe‘), auch bekannt als Wimoweh oder The Lion Sleeps Tonight, ist ein bekannter Titel, geschrieben 1939 von Solomon Linda, gesungen von Linda und The Evening Birds. 1952 übersetzte Pete Seeger, damals Mitglied von The Weavers, den Text und machte aus dem Uyimbube im Refrain Wimoweh. Später schrieb George David Weiss einen umfassenderen englischen Text und nannte den Song The Lion Sleeps Tonight. In dieser Variation wurde der Titel 1961 erstmals von The Tokens und mittlerweile von über 150 weiteren Interpreten (darunter auch R.E.M. und Miriam Makeba) aufgenommen.

Solomon Linda hatte seine Rechte für einen geringen Betrag an seinen Verlag verkauft und konnte an einem weiteren Erfolg der Musikindustrie nicht teilhaben. Er verstarb 1962 völlig verarmt. Erst 2006 gelang es seinen Kindern, unterstützt durch den südafrikanische Journalisten Rian Malan, in einem Rechtsstreit gegen den Disney-Konzern Tantiemenzahlungen an sie als Erben durchzusetzen, da das Lied von Disney in seinem Film Der König der Löwen verwendet wurde.

Coverversionen (Auswahl)

Weitere Musiker und Bands, die den Song aufgenommen haben, sind Roger Whittaker, Daniel Küblböck, Die Flippers, Boppin’B, The Mahotella Queens, They Might Be Giants, Rio Reiser, Pow woW, Volker Rosin, Drafi Deutscher, James Last, Helmut Lotti, Yma Sumac, The Nylons, Barbados, The Tremeloes, Eek-a-Mouse und Pete Seeger.

Einzelnachweise

  1. RCA Katalognummer 7954
  2. Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 605; Bronson. Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 102
  3. Nugent, Stephen / Fowler, Anne / Fowler, Pete: Chart Log of American/British Top 20 Hits, 1955-1974. In: Gillett, Charlie / Frith, Simon (Hrsg.): Rock File 4. Frogmore, St. Albans: Panther Books, 1976, S. 343
  4. Ehnert, Günter (Hrsg.): Hit Bilanz. Deutsche Chart Singles 1956-1980. Hamburg: Taurus Press, 1990, S. 205

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mbube aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.