Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Max Schlup

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Max Schlup (* 9. Juli 1917 in Lengnau BE; † 11. Februar 2013 in Biel BE) war ein Schweizer Architekt.

Kongresszentrum Biel, Max Schlups Hauptwerk

Leben

Max Schlup, Sohn eines Karosserieschlossers und Schreiners besuchte in Biel die Grundschulen, lernte Hochbauzeichner und studierte von 1933 bis 1939 Architektur mit Diplomabschluss am Technikum Biel. Nach dem Militärdienst und praktischen Arbeiten, zum Teil im Ausland, eröffnete er 1948 sein eigenes Architekturbüro in Biel.

Zunächst hatten seine Arbeiten den traditionell üblichen Heimatstil. Nach seinen Reisen bis nach Südamerika in den fünfziger Jahren, wo er das entstehende Brasília und Oscar Niemeyer kennenlernte, änderte sich seine Sicht zu moderner Bauweise. Mit den gleichdenkenden Kollegen der sogenannten Solothurner Schule, Alfons Barth, Hans Zaugg, Franz Füeg und Fritz Haller teilte er die Betonung einer geometrischen Ordnung und die Vorliebe für zeitgemässe Materialien wie Stahl und Glas[1].

Sein grösstes Werk, das Bieler Kongresshaus mit Schwimmbad und angebautem Hochhaus, war damals und ist bis heute ein (nicht bei allen) bewundertes Kulturgut von nationaler Bedeutung. Die Bauten der siebziger Jahre waren nach 30 Jahren bereits wegen ungenügender Klimatisierung renovationsbedürftig. Dazu sagt Benedikt Loderer frei zitiert: «Für Bauschäden ist nach der üblicher Denkweise der Architekt schuld, aber man kann nichts Neues bauen ohne Fehler. Sonst müsste man bauen, wie das schon mehrfach vorher geübt war». Ein weiterer wichtiger Bau ist das Seeland Gymnasium Biel, das 1980 entstand. Die Schul- und Verwaltungsbauten Schlups entstanden ausschliesslich in Biel und im Raum des Jurasüdfusses. Trotz dieser lokalen Beschränktheit leistete er damit einen wichtigen Beitrag zur Schweizer Nachkriegsarchitektur.

Bauten

Wichtigste Auswahl[2]

  • 1956, Kirchgemeindehaus Farel, Oberer Quai 12, Biel
  • 1959, Eigenes Wohnhaus, Tessenbergstrasse, Biel
  • 1962, Primarschulhaus Champagne, Biel
  • 1966, Kongresshaus Biel, Zentralstrasse 69, Biel
  • 1970, Schulgebäude der Eidg. Turn- und Sportschule, Hauptstrasse 247, Magglingen
  • 1970, Wohnheim "Mutter und Kind", Seevorstadt, Biel
  • 1976, Grosssporthalle End der Welt, Magglingen
  • 1976–1977, Sekundarschulbauten Kleindietwil[3] (abger. 8. März 2013)
  • 1980, Gymnasium Strandboden, Ländtestrasse 12, Biel

Archivalien

Literatur

Weblinks

 Commons: Max Schlup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jürg Martin Graser, Die Schule von Solothurn. Der Beitrag von Alfons Barth, Hans Zaugg, Max Schlup, Franz Füeg und Fritz Haller zur Schweizer Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Diss. ETHZ 2008
  2. Bauen+Wohnen, Werkverzeichnis
  3. Bericht der Denkmalschutzbehörde zur Sanierung der Schule Kleindietwil (PDF; 5,4 MB)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Max Schlup aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.