Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Marshall-Verteidigung

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  a b c d e f g h  
8 Chess rdt45.svg Chess ndt45.svg Chess bdt45.svg Chess qdt45.svg Chess kdt45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg 8
7 Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess ndt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg 2
1 Chess rlt45.svg Chess nlt45.svg Chess blt45.svg Chess qlt45.svg Chess klt45.svg Chess blt45.svg Chess nlt45.svg Chess rlt45.svg 1
  a b c d e f g h  

Stellung nach Sg8–f6

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu

Die Marshall-Verteidigung des Damengambits ist eine Schacheröffnung. Ihr ECO-Code lautet D06.

Sie ist benannt nach dem US-amerikanischen Schachmeister Frank Marshall und beginnt mit den Zügen:

1. d2–d4 d7–d5
2. c2–c4 Sg8–f6

Marshall wandte diese Spielweise im Turnier von Baden-Baden 1925 an und verlor dort eine bekannte Partie gegen Alexander Aljechin. Weiß sollte 3. c4xd5! spielen (auf 3. Sb1–c3 kann Schwarz mittels 3. … e7–e6 in die Orthodoxe Verteidigung, mittels 3. … c7–c6 in die Slawische Verteidigung oder mittels 3. … g7–g6 in die Grünfeld-Indische Verteidigung übergehen. Auf 3. … Lc8–f5? folgt 4. Dd1–b3 d5xc4 5. Db3xb7 Sb8–d7 6. Db7–c6) erwidern. Diese Eröffnung erinnert von ihrer Struktur her an das Angenommene Damengambit:

  • 3. … Dd8xd5 wurde von Tarrasch empfohlen wegen der Ähnlichkeit zur Skandinavischen Verteidigung nach 4. Sb1–c3 Dd5–a5. Im Verlauf 5. Lc1–d2 Da5–b6 6. Sg1–f3 Db6xb2?? 7. Ta1–b1 Db2–a3 8. Sc3–b5 erweist sich der Bauer b2 als vergiftet.
  • 3. … Sf6xd5 4. e2–e4 (das als am besten angesehene, ruhige 4. Sg1–f3 kann von Schwarz mit 4. … Sb8–c6 in die Tschigorin-Verteidigung übergeleitet werden. Die Verhinderung von e2–e4 nach 4. Sf3 Lf5 führt zu einem schwarzen Zugeständnis nach 5. Db3. 4. g2–g3 ist ebenfalls gut möglich) 4. … Sd5–f6 (möglich ist auch 4. … Sd5–b6 mit der Idee, nach den weiteren Zügen g7–g6 und Lf8–g7 in die Grünfeld-Indische Verteidigung überzuleiten) 5. Lf1–d3 e7–e5. Dieses Bauernopfer, das ebenso auf 5. Sb1–c3 erfolgt, war Marshalls Idee. 5. Sb1–c3 unterbricht allerdings nicht die Damenwirkung auf d4, so dass auf e7–e5 in diesem Fall 6. Sg1–f3 gut geht. Nach 6. d4xe5 Sf6–g4 ist 7. f2–f4 wegen 7. … Lf8–c5 nicht gut, und 7. Sg1–f3 Sb8–c6 8. Lc1–g5 (auf 7. Lc1–f4 folgt 7. … Sc6–b4 mit Vorteil für Schwarz) Lf8–e7 9. Lg5xe7 Dd8xe7 10. Sb1–c3 Sc6xe5 11. Sf3xe5 Sg4xe5 führt zu einer ausgeglichenen Stellung. 5. e4–e5 Sf6–d5 6. Lf1–c4 führt zum Angenommenen Damengambit.

Insgesamt gilt die Marshall-Verteidigung jedoch als nicht ganz vollwertig und kommt in der heutigen Meisterpraxis nur sehr selten vor.

Siehe auch

Marshall-Angriff Namensvetter in der spanischen Partie

Literatur

  • Rick Kennedy: Aljechin im Kampf mit Marshalls 2. … Sf6. In: Kaissiber 27 (2007), S. 35–39.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marshall-Verteidigung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.