Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Maizière

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

De Maizière ist der Name einer preußisch-hugenottischen Familie, die im 17. Jahrhundert aus Frankreich kommend im Kurfürstentum Brandenburg sesshaft wurde. Die Familie war 1685 vor der Hugenottenverfolgung aus Frankreich geflohen.

Der Familienname stammt von Maizières-lès-Metz aus dem Departement Moselle in Lothringen. Angehörige der Familie lebten spätestens seit der Bartholomäusnacht 1572 in Paris und ein de Maiziere soll Leibarzt König Heinrichs IV. gewesen sein. Das Familienwappen trägt einen schwarzen springenden Löwen auf silbernem Grund. Ulrich de Maizieres Großvater Karl Ernst Ulrich ließ, nachdem er die direkte Abstammungslinie bis 1570 zu belegen vermochte, im August 1896 den Familiennamen von Maizier in de Maiziere ändern.[1]

Bekannte Familienmitglieder:

  • Karl Ernst Ulrich de Maiziere (1841–1898), Landgerichtspräsident in Neuruppin[2] und Mitverfasser des Bürgerlichen Gesetzbuches[3]
  • Clemens de Maizière (1906–1980), deutscher Rechtsanwalt, Mitglied der SA und der NSDAP, Synodaler der Berlin-Brandenburgischen Evangelischen Kirche in der DDR, Mitglied der Ost-CDU, Vater von Lothar de Maizière[4]
  1. Lothar de Maizière (* 1940), deutscher Rechtsanwalt, Neffe von Ulrich de Maizière, deutscher Politiker (CDU), letzter Ministerpräsident der DDR
  • Ulrich de Maizière (1912–2006), organisierte nach dem Zweiten Weltkrieg in maßgeblicher Position die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland, Generalinspekteur der Bundeswehr
  • Eva de Maizière (1915–2003), deutsche Bildhauerin und Graphikerin, Ehefrau von Ulrich de Maizière
  1. Andreas de Maizière (* 1950), deutscher Wirtschaftsmanager, 1999 - 2005 Vorstandsmitglied der Commerzbank, Sohn von Ulrich de Maizière
  2. Thomas de Maizière (* 1954), deutscher Jurist, Sohn von Ulrich de Maizière, deutscher Politiker (CDU), 2011–2013 Bundesminister der Verteidigung, seit 2013 Bundesminister des Inneren

Einzelnachweise

  1. John Zimmermann: Ulrich de Maizière – General der Bonner Republik, 1912–2006, München 2012, S. 11.
  2. John Zimmermann: Ulrich de Maizière – General der Bonner Republik, 1912–2006, München 2012, S. 36.
  3. Blut ist dicker als Wasser. In: Der Spiegel. Nr. 43, 2005, S. 54 (online).
  4. Die Familie de Maizière, eine deutsche Dynastie, welt.de vom 6. März 2011
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Maizière aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.