Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ludwig Leithe

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludwig Leithe (* 19. Juni 1920 in Witten (Ruhr)) machte nach dem Besuch der Volksschule eine Dreherlehre. 1938 trat er in die SS ein. Er war SS-Oberscharführer, SS-Mitgliedsnummer 363.656, eingesetzt in der 4. Kompanie, I. Bataillon, SS-Panzergrenadier-Regiment 2, 1. SS-Panzer-Division der Leibstandarte SS Adolf Hitler (LSSAH) der Waffen-SS.[1]

Leithe war einer der fünf SS-Angehörigen, die den ersten Massenmord an Juden in Italien im September 1943 durchführten. Das Massaker vom Lago Maggiore wurde ausgeführt von mindestens sechs Mitgliedern der 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte SS Adolf Hitler, Hans Röhwer, Hans Krüger, Herbert Schnelle, Friedrich Bremer, Oskar Schulz und Ludwig Leithe.[2]

Karte des Lago Maggiore aus den 1930er Jahren, Orte der Massaker der SS an Juden rot unterstrichen
Hotel Meina, 1930er Jahre

Gut zwanzig Jahre nach Ende des Krieges verurteilte das Landgericht Osnabrück in einem in Deutschland und im Ausland aufsehenerregenden Prozess am 11. Juli 1968 die drei Hauptbeteiligten Röhwer, Krüger und Schnelle zu lebenslänglichem Zuchthaus sowie Schulz und Leithe zu drei Jahren Haft. Der Bundesgerichtshof hob die Urteile in einer umstrittenen Entscheidung wegen angeblicher Verjährung auf. Die Bundesanwaltschaft blieb bei ihrer Auffassung, die Verbrechen seien nicht verjährt, konnte sich damit aber nicht durchsetzen.[3][4][5]

Für die Morde am Lago Maggiore wurde somit kein Täter von einem deutschen Gericht jemals rechtskräftig verurteilt.[2][6]

Einzelnachweise

  1. Leithe, Ludwig, “Traces of War”; abgerufen am 24. September 2023.
  2. 2,0 2,1 Raphael Steffen: Wegen Massaker am Lago Maggiore – Nazi Kriegsverbrecher standen in Osnabrück vor Gericht. Neue Osnabrücker Zeitung (noz), 17. September 2023, abgerufen am 23. September 2023.
  3. Die Aktenzeichen: 17 Ks 3/67 für das Verfahren vor dem Landgericht Osnabrück, 5 StR 218/69 für das Verfahren vor dem Bundesgerichtshof. Siehe: Justiz und NS-Verbrechen, Band XXX. Vgl. auch Sven Felix Kellerhoff: 68er-Serie: Fünf SS-Verbrecher werden angeklagt. In: Die Welt, 7. Januar 2008 (online); Kellerhoff ist jedoch im Irrtum bezüglich des Verjährungsgrundes, wie das in Justiz und NS-Verbrechen veröffentlichte BGH-Urteil zeigt. Vgl. ferner Giuliana Cardosi: La giustizia negata. Clara Pirani, nostra madre vittima delle leggi razziali. Varese 2005, S. 29 f. Die Namen der Angeklagten werden wiedergegeben als Hans Friedrich Röhwer, Hans Krüger, Karl Schnelle, Oskar Schultz und Ludwig Leithe, vgl. Mauro Begozzi: Scomparsi nel nulla! La prima strage di ebrei in Italia sulle sponde del lago Maggiore. In: Geschichte und Region – Storia e regione, 18. Jg., 2009, Heft 1, S. 81–95, hier S. 89 (PDF; 373 kB (Memento vom 23. September 2011 im Internet Archive)).
  4. Sara Berger: eines „Judenberaters“ vor Gericht: Friedrich Boßhammer und das „funktionalistische Täterbild. Jahrbuch für Antisemitismusforschung, 17 (2008), Fn. 14, S. 249; abgerufen am 24. September 2023.
  5. Sven Felix Kellerhoff: Fünf SS-Verbrecher werden angeklagt. Die Welt, 7. Januar 2008; abgerufen am 25. September 2023.
  6. Roberts: On the shores of Lago Maggiore. The Murders at Meina.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ludwig Leithe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.