Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Ratenice

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die drei Stolpersteine in Ratenice vor dem Haus, wo die Familie lebte

Die Liste der Stolpersteine in Ratenice enthält die Stolpersteine, die in Ratenice im Okres Kolín verlegt wurden. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten in Tschechien deportiert und ermordet wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig am 29. Oktober 2012 verlegt. Die tschechische Bezeichnung für die Stolpersteine ist Kameny zmizelých. Das tschechische Stolpersteinprojekt Stolpersteine.cz wurde 2008 durch die Česká unie židovské mládeže (Tschechische Union jüdischer Jugend) ins Leben gerufen und stand unter der Schirmherrschaft des Prager Bürgermeisters. Die Stolpersteine liegen vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers.[1][2]

Stolpersteine

Bild Name Standort Leben
Stolperstein für Josef Lustig.jpg Lustig, JosefJosef Lustig Ratenice 9
Stolpersteine für Josef und Ota Lustig und Berta Lustigová50.08906415.061772
Josef Lustig wurde 1887 geboren. Er wurde im Februar 1945 ins KZ Theresienstadt deportiert. Dort erkrankte er aufgrund Depravation, Hunger und mangelnder Hygiene schwer. Obwohl er die Befreiung von Nazi-Deutschland erleben und nach Hause zurückkehren konnte, verstarb er noch 1945.[3]
Stolperstein für Ota Lustig.jpg Lustig, OtaOta Lustig Ratenice 9
Stolpersteine für Josef und Ota Lustig und Berta Lustigová50.08906415.061772
Ota Lustig wurde am 24. Oktober 1879 geboren. Seine Mutter war Berta Lustigová. Am 9. Juni 1942 wurde er gemeinsam mit seiner Mutter mit dem Transport AAc von Kolín ins KZ Theresienstadt deportiert. Seine Transportnummer war 300. Am 12. Juni 1942 wurde er mit dem Transport AAk in das Zwangsarbeitslager Trawniki deportiert. Seine Transportnummer war 886. Alle Juden dieses Transports wurden vom NS-Regime ermordet.[3][4]
Stolperstein für Berta Lustigová.jpg Lustigová, BertaBerta Lustigová Ratenice 9
Stolpersteine für Josef und Ota Lustig und Berta Lustigová50.08906415.061772
Berta Lustigová wurde am 25. September 1861 geboren. Sie hatte zumindest zwei Söhne, Ota Lustig, geboren 1879, und Josef Lustig, geboren 1887. Ihr letzter Wohnsitz vor der Deportation war in Ratenice. Am 9. Juni 1942 wurde sie gemeinsam mit ihrem Sohn Ota Lustig mit dem Transport AAc von Kolín ins KZ Theresienstadt deportiert. Ihre Transportnummer war 299. Am 22. Oktober 1942 wurde sie mit Transport AAk ins Vernichtungslager Treblinka deportiert. Ihre Transportnummer war 1039. Alle Juden dieses Transports wurden vom NS-Regime ermordet.[3]

Quellen

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Ratenice – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Zdeňka Kuchyňová: Praha má na chodnících své první pamětní kameny holocaustu, Bericht des tschechischen Rundfunksenders Radio Praha vom 19. Oktober 2008, online auf: www.radio.cz/...
  2. Stolpersteine in der Tschechischen Republik , Bericht der Vereinigung Stolpersteine.cz, online auf: archive.is/6bh0z
  3. 3,0 3,1 3,2 Ratenický zpravodaj: Zmizelí sousedé, 01/2012, S. 12, abgerufen am 13. März 2017
  4. holocaust.cz: OTA LUSTIG, abgerufen am 13. März 2017
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Ratenice aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.