Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Dinslaken

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Stolpersteine in Dinslaken werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Dinslaken verlegt worden sind.

Verlegte Stolpersteine

Adresse Name Inschrift Verlegedatum Bild Anmerkung
Paulastraße 20
Stolperstein51.57951016.7441613
Johann Borgs 30. Januar 2017
Augustastraße 147
Stolperstein51.57828536.7417567
Gustav Gause 30. Januar 2017
Scharnhorststraße 44
Stolperstein für Selma Isaacson51.5662466.7298206
Selma Isaacson 30. Januar 2017
Hünxer Straße 90
Stolpersteine für Klara Gradus und deren Kinder Karl-Heinz und Elfriede Ingenkamp51.56621666.7459007
Klara Gradus 30. Januar 2017
Elfriede Ingenkamp
Karl-Heinz Ingenkamp
Bahnstraße 12
(Standort51.5637036.7398314)
Leopold Katz Hier wohnte
Leopold Katz
Jg. 1876
unfreiwillig verzogen
1935 Essen
deportiert 1942
Theresienstadt
tot 2.7.1944
23. Februar 2013
geboren am 9. April 1876 in Hannover[1]
Martha Katz Hier wohnte
Martha Katz
geb. Frankenberg
Jg. 1887
unfreiwillig verzogen
1935 Essen
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 4.10.1944
23. Februar 2013
geboren am 27. August 1887 in Themar[2]
Siegmund Werner Katz Hier wohnte
Siegmund Werner
Katz
Jg. 1917
unfreiwillig verzogen
1935 Essen
Flucht
Skandinavien
versteckt/überlebt
23. Februar 2013
Norbert Günther Katz Hier wohnte
Norbert Günther
Katz
Jg. 1923
deportiert 1942
Theresienstadt
1944 Auschwitz
1944 Dachau
tot 14.3.1945
Kaufering
23. Februar 2013
geboren am 15. Juli 1923 in Dinslaken[3]
Doris Lorenzen Text gesucht 17. April 2014
geb. Frankenberg
Bahnstraße 16
(Standort51.56401376.7397693)
Isaak Naumann Hier wohnte
und arbeitete
Dr. Isaak Naumann
Jg. 1865
unfreiwillig verzogen
1934 Wiesbaden
gedemütigt/entrechtet
tot 13.8.1936
17. April 2014
Mathilde Naumann Hier wohnte
Mathilde Naumann
geb. Kahn
Jg. 1871
unfreiwillig verzogen
1934 Wiesbaden
deportiert 1942
Theresienstadt
1944 Auschwitz
ermordet
17. April 2014
geboren am 15. Juni 1871 in Staufen[4]
Margarethe Naumann Hier wohnte
Margarete Naumann
Jg. 1895
unfreiwillig verzogen
1934 Wiesbaden
deportiert 1942
Majdanek
ermordet in
Sobibor
17. April 2014
geboren am 27. August 1895 in Dinslaken[5]
Duisburger Str. 8
(Standort51.56209386.7345644)
Herbert Kann Hier wohnte
Herbert Kann
Jg. 1925
Flucht 1938 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 20.12.1943
17. April 2014
geboren am 27. Februar 1925 in Essen[6]
Manfred Kann Hier wohnte
Manfred Kann
Jg. 1923
Flucht 1938 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 26.12.1943
17. April 2014
geboren am 5. Juli 1923 in Essen[7]
Rudolf Kann Dr. Rudolf Kann
Jg. 1891
Flucht 1933 Frankreich
1934 Schweiz
tot 19.5.1935
Zürich
17. April 2014
Selma Kann Selma Kann
geb. van Engel
Jg. 1903
Flucht 1933 Frankreich
1935 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 30.09.1942
17. April 2014
geboren am 19. Januar 1903 in Deventer / Niederlande[8]
Erwin Eichengrün Hier wohnte
Erwin Eichengrün
Jg. 1924
Flucht 1938 Hollan
interniert Westerbork
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 30.09.1942
17. April 2014
geboren am 29. Juni 1924 in Dinslaken[9]
Duisburger Str. 100
(Standort51.55744216.7316568)
Leopold Strauss Hier wohnte
Leopold Strauss
Jg. 1861
Heimatort verlassen
1938 Essen
Opfer des Pogroms
misshandelt
tot 15.6.1939
07. Februar 2012
geboren am 30. November 1861 in Storndorf[10]
Forststr. 6
(Standort51.54925926.7840377)
Wilhelm Bathen Wilhelm Bathen
Jg. 1892
Zeuge Jehovas
verhaftet 1936
Gefängnis Düsseldorf
1937 Buchenwald
1943 Dachau/Allach
befreit/überlebt
23. Februar 2013
Friedrich-Ebert-Str. 27
(Standort51.56540236.7363403)
Anna Dümer Hier wohnte
Anna Dümer
Jg. 1889
verhaftet 1944
Zwangsarbeit
Lager Ammendorf/Halle
deportiert 1945
Theresienstadt
befreit/überlebt
17. April 2014
Goethestr. 74
(Standort51.56596396.730642)
Herbert Schein Hier wohnte
Dr. Herbert Schein
Jg. 1901
unfreiwillig verzogen
1938 Essen
Flucht 1940
USA
überlebt
23. Februar 2013
Grete Schein Hier wohnte
Dr. Grete Schein
geb. Simon
Jg. 1900
unfreiwillig verzogen
1936 Essen
Flucht 1940
USA
überlebt
23. Februar 2013
Hans Erich Schein Hier wohnte
Hans Erich Schein
Jg. 1931
unfreiwillig verzogen
1936 Essen
Flucht 1940
USA
überlebt
23. Februar 2013
Hedwigstr. 47a
(Standort51.57427546.7277092)
Siegfried Landau Hier wohnte
Siegfried Landau
Jg. 1900
deportiert 1941
Riga
ermordet
17. April 2014
geboren am 10. Juni 1900 in Ramsdorf[11]
Helene Landau Hier wohnte
Helene Landau
geb. Gradus
Jg. 1908
deportiert 1941
Riga
ermordet
17. April 2014
geboren am 26. Mai 1908 in Dinslaken[12]
Wilma Landau Hier wohnte
Wilma Landau
Jg. 1931
deportiert 1941
Riga
ermordet
17. April 2014
geboren am 18. Juni 1931 in Dinslaken[13]
Hedwigstr. 49
(Standort51.57437646.727622)
Rudolf Mazanec Hier wohnte
Rudolf Mazanec
Jg. 1909
Zeuge Jehova
verhaftet 1935
Esterwegen
1939 Zuchthaus Düsseldorf
1939 Reichskriegsgericht
ermordet 11.1.1940
Plötzensee
17. April 2014
Hünxer Str. 45
(Standort51.56456936.7436407)
Sally Weinberg Hier wohnte
Sally Weinberg
Jg. 1906
unfreiwillig verzogen
1941 Fulda
deportiert 1941
Riga
tot 3.3.1942
23. Februar 2013
geboren am 8. April 1906 in Hünfeld[14]
Miriam Weinberg Hier wohnte
Miriam Weinberg
geb. Möller
Jg. 1914
unfreiwillig verzogen
1941 Fulda
deportiert 1941
Riga
1944 Stutthof
befreit/überlebt
23. Februar 2013
Ruth Weinberg Hier wohnte
Ruth Weinberg
Jg. 1938
unfreiwillig verzogen
1941 Fulda
deportiert 1941
Riga
ermordet 2.11.1943
Auschwitz
23. Februar 2013
geboren am 29. April 1938 in Dinslaken[15]
Karl-Heinz-Klingen-Str. 22
(Standort51.56326476.7443338)
Mendel Baron Hier wohnte
Mendel Baron
Jg. 1896
Flucht 1939
Belgien
1940 Frankreich
1942 Schweiz
12. Dezember 2015
geboren 12. Oktober 1896[16]
Ester Baron Hier wohnte
Ester E. Baron
geb. Wundermann
Jg. 1902
'Polenaktion' 1938
Bentschen / Zbaszyn
Flucht 1944 Italien
interniert Fossoli
deportiert 1944
ermordet in
Auschwitz
12. Dezember 2015
geboren am 2. März 1902 in Nadworna[17]
Vera Baron Hier wohnte
Vera Baron
Jg. 1927
'Polenaktion' 1938
Bentschen / Zbaszyn
Flucht 1944 Italien
interniert Fossoli
deportiert 1944
ermordet in
Auschwitz
12. Dezember 2015
geboren am 19. Juni 1927 in Dinslaken[18]
Renate Baron Hier wohnte
Renate Baron
Jg. 1928
'Polenaktion' 1938
Bentschen / Zbaszyn
Flucht 1944 Italien
interniert Fossoli
deportiert 1944
ermordet in
Auschwitz
12. Dezember 2015
geboren am 3. September 1928 in Dinslaken[19]
Krengelstraße 43
(Standort51.5615356.7587971)
Alexander Grandys Hier wohnte
Alexander Grandys
Jg. 1891
verhaftet 1933
'Vorbereitung Hochverrat'
Brauweiler
1937 Gefängnis Duisburg
1944 Neuengamme
1944 Sachsenhausen
befreit/überlebt
23. Februar 2013
Luisenstr. 120
(Standort51.57481496.740835)
Leopold Jakobi Hier wohnte
Leopold Jakobi
Jg. 1888
deportiert 1941
Riga
ermordet
07. Februar 2012
geboren am 14. Mai 1888 in Essen[20]
Rosalie Jakobi Hier wohnte
Rosalie Jakobi
geb. Schwarz
Jg. 1886
deportiert 1941
Riga
ermordet
07. Februar 2012
geboren am 6. Mai 1886 in Krefeld[21]
Margot Jakobi Hier wohnte
Margot Jakobi
Jg. 1917
Heimatort verlassen
1938 Köln
deportiert 1941
Łodz
ermordet 28.6.1944
Chelmno
07. Februar 2012
geboren am 1. Juli 1917 in Duisburg[22]
Wolfgang Jakobi Hier wohnte
Wolfgang Jakobi
Jg. 1921
Heimatort verlassen
1938 Köln
deportiert 1941
Łodz
Zwangsarbeit in Posen
tot 23.2.1943
07. Februar 2012
geboren am 15. Mai 1921 in Dinslaken[23]
Marthastr. 27
(Standort51.58149356.7386948)
Otto Geikowski Hier wohnte
Otto Geikowski
Jg. 1881
im Widerstand/KPD
verhaftet 1933
Esterwegen
1937 Gefängnis Duisburg
'Aktion Gewitter' 1944
Flossenbürg
tot 10.11.1944
17. April 2014
Die Aktion Gitter war eine Verhaftungsaktion der Gestapo nach dem Attentat auf Adolf Hitler und wurde auch Aktion Gewitter genannt.
Neustraße 7
(Standort51.56312526.7390423)
Richard Salmon Hier wohnte
Richard Salmon
Jg. 1894
Heimatort verlassen
1935 Essen
Fluchtversuch 1938
verhaftet in Emmerich
Gefängnis Ordnungspolizei
tot 13.11.1938
07. Februar 2012
geboren am 6. August 1894 in Dinslaken[24]
Berta Salmon Hier wohnte
Berta Salmon
geb. Strül
Jg. 1895
Heimatort verlassen
1935 Essen
Fluchtversuch 1938
Holland
deportiert 1941
Minsk
???
07. Februar 2012
geboren am 25. November 1895 in Endenich[25]
Neustraße 15
(Standort51.56303496.7384183)
Rudolf Davids Hier wohnte
Rudolf Davids
Jg. 1908
Flucht
Palästina
überlebt
23. Februar 2013
Henriette Wolff Hier wohnte
Henriette Wolff
geb. Davids
Jg. 1904
Flucht 1938
Holland
versteckt/überlebt
23. Februar 2013
Bertha Davids Hier wohnte
Bertha Davids
geb. Cohen
Jg. 1873
Flucht 1938
Holland
versteckt/überlebt
23. Februar 2013
Dora Davids Hier wohnte
Dora Davids
geb. Freudenthal
Jg. 1909
Flucht
Palästina
überlebt
23. Februar 2013
Neustraße 21
(Standort51.56297036.7381649)
Martha Höcker Hier wohnte
Martha Höcker
Jg. 1901
eingewiesen 1929
Heilanstalt Bedburg-Hau
'verlegt' 1940
Grafeneck
ermordet 1940
Aktion T4
07. Februar 2012
Neustraße 35
(Standort51.56267096.737183)
Rosalie Moses Hier wohnte
und arbeitete
Rosalie Moses
geb. Sutheim
Jg. 1855
gedemütigt/entrechtet
Opfer des Pogroms
tot 25.11.1938
07. Februar 2012
Hugo Moses Hier wohnte
Hugo Moses
Jg. 1891
Flucht 1937 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
ermordet 20.9.1943
Auschwitz
07. Februar 2012
geboren am 22. November 1891 in Dinslaken[26]
Max Moses Hier wohnte
Max Moses
Jg. 1890
'Schutzhaft' 1938
Flucht 1939 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
Auschwitz
tot 1942
Blechhammer
07. Februar 2012
geboren am 1. Februar 1890 in Dinslaken[27]
Berta Moses Hier wohnte
Berta Moses
geb. Leven
Jg. 1899
Flucht 1939 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
ermordet 17.9.1942
Auschwitz
07. Februar 2012
geboren am 19. Oktober 1899 in Düren[28]
Johanna Moses Hier wohnte
Johanna Moses
Jg. 1935
Flucht 1939 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
ermordet 17.9.1942
Auschwitz
07. Februar 2012
geboren am 20. April 1935 in Dinslaken[29]
Neustraße 40
(Standort51.56272226.737107)
Erna Jacob Hier wohnte
Erna Jacob
Jg. 1891
Heimatort verlassen
1939 Wiesbaden
deportiert 1942
Izbica
ermordet 15.6.1942
Sobibor
07. Februar 2012
geboren am 22. September 1891 in Dinslaken[30]
Walter Jacob Hier wohnte
Walter Jacob
Jg. 1902
'Schutzhaft' 1938
Heimatort verlassen
Essen
deportiert 1942
Izbica
ermordet 20.7.1942
Majdanek
07. Februar 2012
geboren am 1. November 1902 in Dinslaken[31]
Josef Jacob Hier wohnte
Josef Jacob
Jg. 1883
Heimatort verlassen
1939 Köln/Essen
deportiert 1941
Łodz
ermordet 8.5.1942
Chelmno
07. Februar 2012
geboren am 29. April 1883 in Dinslaken[32]
Amanda Jacob Hier wohnte
Amanda Jacob
geb. Gompertz
Jg. 1896
Heimatort verlassen
1939 Köln/Essen
deportiert 1941
Łodz
ermordet 8.5.1942
Chelmno
07. Februar 2012
geboren am 21. Mai 1896 in Hörstgen[33]
Sofie Jacob Hier wohnte
Sofie Jacob
Jg. 1922
Heimatort verlassen
1939 Köln/Essen
deportiert 1941
Łodz
ermordet 8.5.1942
Chelmno
07. Februar 2012
geboren am 23. Juni 1922 in Dinslaken[34]
Margarete Jacob Hier wohnte
Margarete Jacob
Jg. 1931
Heimatort verlassen
1939 Köln/Essen
deportiert 1941
Łodz
ermordet 8.8.1942
Chelmno
07. Februar 2012
geboren am 16. Januar 1931 in Dinslaken[35]
Neustraße 43
(Standort51.56240516.7365332)
Kurt Korona Hier wohnte
Kurt Korona
Jg. 1924
Kindertransport 1938
Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1942
ermordet in
Auschwitz
12. Dezember 2015
geboren am 1. Oktober 1924 in Halberstadt[36]
Babette Fränkel Hier wohnte
Babette Fränkel
Jg. 1923
Kindertransport 1938
Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1942
ermordet in
Auschwitz
12. Dezember 2015
geboren am 16. Mai 1923 in Mainz[37]
Josef Axel-Thaler Hier wohnte
Josef
Axel-Thaler
Jg. 1926
Kindertransport 1938
Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1942
ermordet in
Auschwitz
12. Dezember 2015
geboren am 19. April 1926 in Oberhausen[38]
Neustraße 45
(Standort51.56243736.7363177)
Emilie Wolf Hier wohnte
Emilie Wolf
geb. Heymann
Jg. 1879
unfreiwillig verzogen
1937 Köln
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 11.7.1944
Auschwitz
23. Februar 2013
geboren am 18. September 1879 in Ahrweiler[39]

Für Emilie Wolff wurde ein weiterer Stolperstein in der Theresienstraße 59 in Köln-Lindenthal verlegt.

Sybilla Wolf Hier wohnte
Sybilla Wolf
Jg. 1912
Flucht Holland
interniert
Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 23.7.1943
23. Februar 2013
geboren am 3. Juli 1912 in Dinslaken[40]
Hugo Wolf Hier wohnte
Hugo Wolf
Jg. 1866
Flucht Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 31.8.1942
23. Februar 2013
geboren am 28. September 1866 in Dinslaken[41]
Neustraße 49
(Standort51.56231486.7361674)
Lore Elkan Hier wohnte
Lore Elkan
12. Dezember 2015
Berthold Elkan Hier wohnte
Berthold Elkan
12. Dezember 2015
geboren am 24. Mai 1922 in Dinslaken[42]
Hanna Elkan Hier wohnte
Hanna Elkan
12. Dezember 2015
Wielandstr. 2
(Standort51.56451746.7433195)
Johanna David Hier wohnte
Johanna David
geb. Steinberg
Jg. 1865
unfreiwillig verzogen
?? Rees
deportiert 1942
Theresienstadt
Tod 1942
17. April 2014
geboren am 16. Januar 1865 in Altena[43]
Julie Jakobs Hier wohnte
Julie Jakobs
geb. David
Jg. 1896
unfreiwillig verzogen
1939 Köln
deportiert 1941
Łodz/Litzmannstadt
ermordet
17. April 2014
geborene Steinberg (ab 1904: David) verwitwete Jakobs
geboren am 7. Oktober 1896 in Berleburg[44]
Renate Jakobs Hier wohnte
Renate Jakobs
Jg. 1925
unfreiwillig verzogen
1939 Köln
deportiert 1941
Łodz/Litzmannstadt
ermordet 23.6.1944
Chelmno/Kulmhof
17. April 2014
geboren am 19. Juli 1925 in Aachen[45]
Wilhelm-Lantermann-Str. 1
(Standort51.5632266.7422369)
Louis Isaacson Hier wohnte
Louis
Isaacson
Jg. 1874
Flucht 1939
England
12. Dezember 2015
Fanny Isaacson Hier wohnte
Fanny
Isaacson
geb. Stern
Jg. 1874
Flucht 1939
England
12. Dezember 2015
Walter Isaacson Hier wohnte
Dr. Walter
Isaacason
Jg. 1909
unfreiwillig verzogen
1937 Berlin
Flucht 1939
England
12. Dezember 2015
Emmi Isaacson Hier wohnte
Emmi
Isaacson
Jg. 1912
unfreiwillig verzogen
1938 Berlin
Flucht 1939
England
12. Dezember 2015
Bernhard Isaacson Hier wohnte
Bernhard
Isaacson
Jg. 1915
unfreiwillig verzogen
1937 Berlin
Flucht 1939
England
12. Dezember 2015
Wilhelm-Lantermann-Str. 20
(Standort51.56446446.7412654)
Hugo Jacob Hier wohnte
Hugo Jacob
Jg. 1895
'Schutzhaft' 1938
Dachau
unfreiwillig verzogen
1939 Essen
1944 versteckt gelebt
überlebt
17. April 2014

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Bundesarchiv: Eintrag: Katz, Leopold. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. November 2015.
  2. Das Bundesarchiv: Eintrag: Katz, Martha Marta Marja. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. November 2015.
  3. Das Bundesarchiv: Eintrag: Katz, Norbert Günther Guenter. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. November 2015.
  4. Das Bundesarchiv: Eintrag: Naumann, Mathilde. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. November 2015.
  5. Das Bundesarchiv: Eintrag: Naumann, Margarethe. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. November 2015.
  6. Das Bundesarchiv: Eintrag: Kann, Herbert. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. November 2015.
  7. Das Bundesarchiv: Eintrag: Kann, Manfred. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. November 2015.
  8. Das Bundesarchiv: Eintrag: Kann, Selma. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. November 2015.
  9. Das Bundesarchiv: Eintrag: Eichengrün, Erwin. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  10. Das Bundesarchiv: Eintrag: Strauß, Leopold Loeb. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  11. Das Bundesarchiv: Eintrag: Landau, Siegfried. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  12. Das Bundesarchiv: Eintrag: Landau, Helene. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  13. Das Bundesarchiv: Eintrag: Landau, Wilma. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  14. Das Bundesarchiv: Eintrag: Weinberg, Samuel Salli. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  15. Das Bundesarchiv: Eintrag: Weinberg, Ruth. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  16. Baron, Mendel, in: Hermann Schröter (Hrsg.) : Geschichte und Schicksal der Essener Juden : Gedenkbuch für die jüdischen Mitbürger der Stadt Essen. Essen : Stadt Essen, 1980, S. 474
  17. Das Bundesarchiv: Eintrag: Baron, Esther Erna. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 4. Mai 2016.
  18. Das Bundesarchiv: Eintrag: Baron, Vera. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 4. Mai 2016.
  19. Das Bundesarchiv: Eintrag: Baron, Renate Renata. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 4. Mai 2016.
  20. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jakobi, Leopold. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  21. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jakobi, Rosalie. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  22. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jakobi, Margot. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  23. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jakobi, Wolfgang Michael. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  24. Das Bundesarchiv: Eintrag: Salmon, Richard. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  25. Das Bundesarchiv: Eintrag: Salmon, Berta. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  26. Das Bundesarchiv: Eintrag: Moses, Hugo. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  27. Das Bundesarchiv: Eintrag: Moses, Max. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  28. Das Bundesarchiv: Eintrag: Moses, Berta Bertha. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  29. Das Bundesarchiv: Eintrag: Moses, Johanna. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 23. November 2015.
  30. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jacob, Erna. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  31. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jacob, Walter. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  32. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jacob, Josef Joseph. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  33. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jacob, Amanda. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  34. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jacob, Sofie Sophie. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  35. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jacob, Margarete Margarethe. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  36. Das Bundesarchiv: Eintrag: Korona, Kurt Jacob. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 4. Mai 2016.
  37. Das Bundesarchiv: Eintrag: Fränkel, Babette Gertrud. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 4. Mai 2016.
  38. Das Bundesarchiv: Eintrag: Axel genannt Thaler, Josef. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 4. Mai 2016.
  39. Das Bundesarchiv: Eintrag: Wolf, Emilie Emilia. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  40. Das Bundesarchiv: Eintrag: Wolf, Sybilla. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  41. Das Bundesarchiv: Eintrag: Wolf, Hugo. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  42. Das Bundesarchiv: Eintrag: Elkan, Berthold Bertrand. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 4. Mai 2016.
  43. Das Bundesarchiv: Eintrag: David, Johanna. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  44. Das Bundesarchiv: Eintrag: Gunzenhäuser, Julie Julia Johanna. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
  45. Das Bundesarchiv: Eintrag: Jakobs, Renate. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 24. November 2015.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Dinslaken aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.