Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Löschpapier

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Löschpapier

Löschpapier (auch Vliespapier oder Fließpapier, Löschblatt oder Saugpapier[1]) ist ein ungeleimtes und wenig gepresstes Papier. Aufgrund dieses lockeren Aufbaus bildet es feine Kapillaren, die Flüssigkeiten (beispielsweise Tinte) schnell aufsaugen.

Geschichte

Löschpapier in Rollenform

Löschpapier wird bereits im Orbis sensualium pictus von Johann Amos Comenius erwähnt, jedoch wurde auch noch lange Zeit der Schreibsand (auch Streusand genannt) verwandt.[2] 1827 findet sich eine Beschreibung von Löschpapier im Brockhaus Konversations-Lexikon.[3]

Besondere Verbreitung findet Löschpapier in der Schule, da die Hersteller von Schreibheften fast jedem Heft ein lose eingelegtes Blatt Löschpapier beigeben. In Büros und Amtsstuben sind gelegentlich noch Löschpapierroller oder Löschwiegen in Gebrauch. Das Löschpapier hat die Aufgabe, überschüssige Flüssigkeiten wie Tinte oder Druckerfarbe aufzunehmen und unerwünschtes Verwischen zu verhindern. Durch die vermehrte Nutzung von Kugelschreibern und Roller Pens insbesondere in Schulen oder den direkten Gebrauch von elektronischen Hilfsmitteln wie Personalcomputern ist die Verwendung von Löschpapier rückläufig.[4]

Die heute gebräuchlichen Kaffeefilter wurden ursprünglich aus Löschpapier hergestellt.[5][6]

Tintenlöscher und Löschwiegen

Als eine Folge der Erfindung des Löschpapiers verbreiteten sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sogenannte „Tintenlöscher“ oder „Tintenwiegen“. Sie zählten in der gehobenen Gesellschaft bald als repräsentative Schreibtischutensilien, die die bisherigen Streusanddosen mehr und mehr verdrängten.

Johann Wolfgang von Goethe besaß beispielsweise eine Streusandbüchse. Auch die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm hatten solche Dosen in Gebrauch, die in einer Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums neben Exponaten wie dem Tintenlöscher der deutschen Kaiserin Auguste Viktoria zu sehen sind. Solche Tintenlöscher bestanden aus einer hölzernen Wiege (Halbrundform) über die ein Löschpapier gespannt wurde. Die Deckplatte konnte abgenommen werden, um das Löschpapier auszutauschen.[7]

Herstellung und Eigenschaften

Löschpapierstruktur bei 200facher Vergrößerung

Löschpapier enthält keinen Leim und saugt über den Kapillareffekt die Tinte auf.[8] Da Schüler oft mit Tintenfüllfederhaltern schreiben, dient das auf die noch feuchte Tinte aufgedrückte Löschblatt dem beschleunigten Trocknen der Tinte und verhindert so ein Verschmieren des Schriftbilds sowie die Verschmutzung von Händen und Kleidung. Für die Herstellung von Löschpapieren werden gebleichte Fasern von Baumwoll-Linters verwendet. Sie sind besonders dauerhaft (lichtbeständig), weich und saugfähig, jedoch mechanisch nur gering belastbar. Für weniger hochwertiges Löschpapier wird bis zu 50 % gemahlener Holzschliff von Pappeln oder Nadelgehölzen zugesetzt. Löschpapier hat die Eigenschaft, dass es sich bei der Aufnahme von Feuchtigkeit ausdehnen kann. Für weißes Löschpapier wird eine chlorfreie Bleiche genutzt. Löschpapier wird bei der Herstellung und Trocknung nicht zusätzlich verdichtet.[4] Löschpapier eignet sich wegen seiner stark saugenden Eigenschaften zum Entfernen von Wachsflecken aus Textilien.

Literatur

  • Wisso Weiss: Zur Geschichte des Löschpapiers. In: Gutenberg-Jahrbuch. 1962, S. 13–18, OCLC 724840061.
  • Klaus Müller: Tintenfass und Löschpapier: Geschichte und Entwicklung einer Schreibflüssigkeit. Verlag Müller, Landau, 3. Aufl. 1999, ISBN 3-933423-21-X.
  • Ulrich Jost: Lichtenberg, der Briefschreiber. In: Lichtenberg-Studien. Band 5. Wallstein, Göttingen 1993, ISBN 3-892-44011-5.

Weblinks

 Commons: Löschpapier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Löschpapier – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Löschpapier, das auf Duden.de, abgerufen am 21. November 2013.
  2. Ulrich Jost: Lichtenberg, der Briefschreiber. Lichtenbergstudien Band 5.
  3. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände … In: Brockhaus Konversations-Lexikon. Band 8, S. 238. auf google.de, abgerufen am 25. September 2013.
  4. 4,0 4,1 Löschpapier auf materialarchiv.ch, abgerufen am 21. November 2013.
  5. Florian Flaig:Erfindungen - Löschpapier gegen den Kaffeesatz auf focus.de vom 13. September 2007, abgerufen am 25. September 2013.
  6. Wußten Sie schon? … dass der erste Kaffeefilter aus einer Konservenbüchse und Löschpapier entstand? auf melitta.info, abgerufen am 21. November 2013.
  7. Präsent der deutschen Kaiserin Auguste Viktoria (PDF; 14,9 MB) auf gnm.de, abgerufen am 21. November 2013.
  8. Karolin Küntzel: Warum die Dinge sind, wie sie sind: Antworten auf 555 Fragen. S. 150. (Online)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Löschpapier aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.