Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kutte

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kutte (mittelhochdeutsch kutte, von mittellateinisch cotta ‚Mönchsgewand‘) bezeichnet ein von Ordensmännern der Franziskanischen Orden getragenes, langes, weites Gewand mit Kapuze (vgl. Habit, Kukulle), das mit einem Zingulum zusammengehalten wird. Umgangssprachlich werden damit besonders ein Mantel oder Parka bezeichnet, süddeutsch auch ein Arbeitskittel.[1]

Etymologie

Kutte bezeichnet sowohl in den franziskanischen Orden die Tunika der Ordensmänner und der Nonnen, als auch im säkularen Gebrauch ein weites, schmucklos ausgeführtes Gewand sowie im Oberdeutschen einen Arbeitskittel. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird mit Kutte auch ein dreiviertellanger großzügig geschnittener Mantel aus wetterfestem Stoff, oft mit Kapuze bezeichnet. Die Herkunft ist aus dem mittelhochdeutschen kutte, kut ‚Mönchsgewand‘ herzuleiten, das eine Entlehnung vom gleichbedeutenden mittellateinischen cotta, cota (auch cottus) darstellt. Vermutet wird, dass es seinerseits auf eine Latinisierung vom altfranzösischen cote für ein ‚schmales Gewand mit Ärmeln für Männer und Frauen‘ (französisch cotte ‚Rock, blaue Arbeitshose‘) zurückzuführen ist.[2]

Sprachlich verwandt ist das Wort im süddeutschen Sprachraum mit dem Kleidungsstück Kotze.[3]

Subkulturen

Der Begriff Kutte etablierte sich im 20. Jahrhundert neben den bereits erwähnen Parka für Westen in verschiedenen Subkulturen, so etwa für:

Siehe auch

Wiktionary: Kutte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Cotte, ein mittelalterliches Kleidungsstück

Einzelnachweise

  1. Kutte, duden.de, abgerufen am 4. März 2013.
  2. Etymologisches Wörterbuch nach Pfeifer, Online in DWDS, abgerufen am 4. März 2013.
  3. Kotze, duden.de, abgerufen am 4. März 2013.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kutte aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.