Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Klaus-Jürgen Sembach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus-Jürgen Sembach (* 15. April 1933 in Magdeburg; † 29. März 2020) war ein deutscher Ausstellungsarchitekt. Er war von 1980 bis 1994 Leiter des Centrums Industriekultur in Nürnberg.

Leben und Wirken

Klaus-Jürgen Sembach wurde 1933 als Sohn eines Versicherungsangestellten und einer Hausfrau in Magdeburg geboren. Da der Vater als ehemaliges NSDAP-Mitglied keine Chancen sah, nach dem Krieg von den Staatlichen Versicherungsanstalten der Sowjetischen Besatzungszone übernommen zu werden, flüchtete die Familie über die noch unbefestigte innerdeutsche Grenze nach Stuttgart.

Während seines Architekturstudiums an der Stuttgarter Technischen Hochschule beschäftigte sich Sembach mit dem Werk Henry van de Veldes, den er noch persönlich kennenlernen konnte. Das führte dazu, dass Sembach nach dem Tod des Architekten dazu berufen wurde, in Brüssel dessen zeichnerischen Nachlass zu erfassen. Im Rahmen einer Veranstaltung der in Hagen/Westphalen neu gegründeten Henry-van-de-Velde-Gesellschaft wurde Sembach 1959 die Stelle eines Museumskurators für die Münchner Neue Sammlung angeboten, die er nach seinem Studienabschluss 1960 auch antrat. Die Neue Sammlung zeigte Wechselausstellungen, an deren Präsentation der damalige Leiter Wend Fischer und Klaus-Jürgen Sembach – da es um die gute Form ging – höchste Ansprüche stellten. Zu diesem Zweck führte Sembach 1966/67 eine grundlegende Neugestaltung der sechs Räume an der Prinzregentenstraße durch. Sie basierte auf einem Rastersystem, in das Vitrinen, Podeste und hängende, gleichsam schwebende, Wände eingepasst werden konnten. Auch später waren bei historischen Themen eine Vielzahl unterschiedlicher Elemente für die architektonische Konzeption Sembachs charakteristisch.

Früher als andere entdeckte Sembach die Fotografie als einen Sammlungsschwerpunkt, was schon in den 70er Jahren zum weitsichtigen Ankauf von Werken von William Eggleston, Stephen Shore und anderen führte.[1]

1980 kam es in der Frage der Nachfolge in der Direktion der Neuen Sammlung zu einer öffentlichen Auseinandersetzung in Presse und Fernsehen.[2] Obwohl die Direktorenkonferenz der Staatlichen Museen Bayerns und das Kuratorium der Neuen Sammlung einhellig für Sembach als neuen Direktor stimmten, beriefen Kultusminister Hans Maier und Ministerialrat Wolfgang Eberl den Kunsthistoriker Hans Wichmann. Die Gunst der Stunde nutzte der Nürnberger Kulturreferent Hermann Glaser. Er übertrug Sembach die Entwicklung des von ihm erdachten Museums für Industriekultur.[3] Bis das Centrum Industriekultur 1990 endlich seine eigenen Räume hatte, entstanden an verschiedenen Orten in Nürnberg Ausstellungen, wie 1982 Industriekultur. Expeditionen ins Alltägliche in einem alten Straßenbahndepot oder Zug der Zeit – Zeit der Züge zum 150-jährigen Jubiläum der ersten Eisenbahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth 1985 in einem stillgelegten Eisenwerk.

Der 1993 geplante Übergang in den Ruhestand wurde für Sembach zu einer bis zuletzt andauernden freiberuflichen Selbständigkeit für Museen deutschlandweit. Gleich der erste Auftrag durch die Klassikstiftung Weimar sollte weitreichende Folgen haben. Sembachs Haus im Haus, ein zweistöckiger Einbau in der Kunsthalle am Weimarer Theaterplatz für die Ausstellung Das frühe Bauhaus und Johannes Itten, gefiel so gut, dass es über 14 Jahre bestehen blieb. Sembach hatte Tatsachen geschaffen. Man sprach ganz selbstverständlich vom Weimarer Bauhaus-Museum, Jahre bevor es folgerichtig offiziell gegründet wurde.[4]

Inhaltlich ging es fortan in Sembachs Ausstellungen nicht mehr um die jüngere Vergangenheit, sondern meist um historische Themen. Jedes von Sembachs Konzepten lässt sich dabei auf eine für das Thema oder die behandelte Zeit charakteristische Grundidee zusammenfassen. Mit einer barock anmutenden halbrunden Eröffnungsgeste in die Ausstellung Johann Conrad Schlaun 1695 - 1773 – Architektur des Spätbarock erwies Sembach 1995 im Westfälischen Landesmuseum dem Architekten seine Wertschätzung. „Doch die stilistische Annäherung an eine Epoche kann immer nur ungefähr sein. Das eigene moderne Empfinden verhindert es, völlig darin aufzugehen.“[5] In Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians 2002 ist das Buch Leitmotiv als Zeichen für die Bedeutung einer neuen Lesekultur, die in der Zeit der Aufklärung für einen grundlegenden Wandel Westfalens vom Argrarland zum Industriestaat sorgte.[6]

Den mittlerweile sehr gute Ruf des „Altmeisters der Gestaltung“[4] machte sich die Kulturstiftung der Länder zunutze, um mit seiner Hilfe größere Prozesse ins Rollen zu bringen. Er wurde beauftragt, zwecks der Neueröffnung der Sammlung der Stiftung Staatliche Galerie Moritzburg in Halle 2003, den Kuppelsaal der heruntergekommenen Moritzburg umzugestalten. Die damit verbundenen Hoffnungen zielten darauf ab, jedem Besucher und Politiker das Potential der Moritzburg als Museum bewusst zu machen. Mit der anschließenden glücklichen Finanzierung konnte sie 2008 als das größte Kunstmuseum Sachsen-Anhalts wiedereröffnet werden.

Als es darum ging, 2010 erstmals in der BRD Hitler und die Deutschen zum Thema einer Ausstellung zu machen, fiel die Wahl der Kuratoren um Hans-Ulrich Thamer und das Deutsche Historische Museum auf den mittlerweile 77-jährigen Klaus-Jürgen Sembach. Es galt: „die Macht der Bilder, die uns die NS-Regisseure hinterlassen haben und die bis heute überall weiterwirken, durch Gegenbilder zu relativieren beziehungsweise zu brechen.“[4] Über geschickt konstruierte Durchblicke und Sichtachsen gelang es Sembach, ausgestellte Objekte immer in Beziehung zum Kontext hinter der Inszenierung von Macht und Volksgemeinschaft zu setzen. Neben der Darstellung eines massiven Aufmarsches der Uniformen in einer großen Vitrine bedeuteten eingelassene Sichtschlitze in eine dunkle Lagerwelt, dass die Existenz von Konzentrationslagern seinerzeit wahrgenommen werden konnte.

Klaus-Jürgen Sembach lebte und arbeitete in Berlin und München.

Ausstellungsgestaltungen (Auswahl)

  • 1965 Filmplakate, Die Neue Sammlung, München
  • 1969 Um 1930. Bauten, Möbel, Geräte, Plakate, Fotos, Die Neue Sammlung, München
  • 1971 Die verborgene Vernunft. Funktionelle Gestaltung im 19. Jahrhundert, Die Neue Sammlung, München
  • 1976 Kalenderbauten. Frühe astronomische Großgeräte aus Indien, Mexico und Peru, Die Neue Sammlung, München
  • 1978 Amerikanische Landschaftsphotographie 1860 - 1978, Die Neue Sammlung, München
  • 1980 1950 – Orientierung nach dem Kriege, Die Neue Sammlung, München
  • 1981 Die nützlichen Künste. Gestaltende Technik und Bildende Kunst seit der Industriellen Revolution, Messegelände, Berlin
  • 1985 Zug der Zeit – Zeit der Züge. Deutsche Eisenbahn 1835 - 1985, ehem. Tafelwerk, Nürnberg
  • 1986 Images of a German City. Nuremberg 1835 - 1985, Goethe-Haus, New York (Wanderausstellung)
  • 1989 So viel Anfang war nie. Deutsche Städte 1945 - 1949, Museum Industriekultur, Nürnberg und Hamburger Bahnhof, Berlin
  • 1992 Eisenkleider. Plattnerarbeiten aus drei Jahrhunderten aus der Sammlung des DHM, Deutsches Historisches Museum, Berlin
  • 1992 Henry van de Velde. Ein europäischer Künstler in seiner Zeit, Wanderausstellung: Karl Ernst Osthaus Museum (Hagen), Kunsthalle am Theaterplatz (Weimar), Bauhaus-Archiv (Berlin), Museum voor Sierkunst (Gent), Zürich, Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg)
  • 1992 1910 – Halbzeit der Moderne. Van de Velde, Hoffmann, Behrens und die anderen, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
  • 1995 twen. Revision einer Legende, Münchner Stadtmuseum, München
  • 1996 Endlich Urlaub. Die Deutschen reisen, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
  • 1997 Aufbau West – Aufbau Ost. Die Planstädte Wolfsburg und Eisenhüttenstadt in der Nachkriegszeit, Deutsches Historisches Museum, Berlin
  • 1998 Sternstunden. Kunstwerke aus zwei Jahrtausenden (Objekte, deren Ankauf mit Mitteln der Kulturstiftung der Länder gefördert wurde), Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart
  • 1999 Wege nach Weimar. Auf der Suche nach Einheit von Kunst und Politik, Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimar
  • 1999 Einigkeit und Recht und Freiheit. Wege der Deutschen 1949 - 1999, Martin-Gropius-Bau, Berlin (7 Gestalter wurden für 40 Räume engagiert, Sembach gestaltete 12 davon)
  • 2002 Brückenschlag. Polnische Geschichte in Karten und Dokumenten (Sammlung Tomasz Niewodniczański), Staatsbibliothek zu Berlin, Berlin
  • 2002 Die Sacharoffs. Zwei Tänzer aus dem Umkreis des Blauen Reiters, Deutsches Tanzarchiv Köln und Museum Villa Stuck, München; Gestaltung in Köln, fotografiert von Cordia Schlegelmilch
  • 2003 Gottfried Semper 1803 - 1879. Architektur und Wissenschaft, Architekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und dem Museum für Gestaltung Zürich
  • 2005 Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945 - 1960, Architekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne, München
  • 2008 Typisch München, Die Neueinrichtung des Münchner Stadtmuseums (Dauerausstellung), München
  • 2008 Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
  • 2010 Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen, Deutsches Historisches Museum, Berlin
  • 2015 "Karl Blossfeldt. Aus der Werkstatt der Natur", Pinakothek der Moderne, München
  • 2016 "Albert Renger-Patzsch. Ruhrgebietslandschaften", Pinakothek der Moderne, München
  • 2017 Berliner Sezession und Russisches Ballett – Ernst Oppler, Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
  • 2019 "Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen", Pinakothek der Moderne, München

Publikationen (Auswahl)

Autor

  • Stil 1930, Verlag Ernst Wasmuth, Tübingen 1971
  • Florence Henry. 12 Fotografien, Galerie Wilde, Köln 1974
  • Henry van de Velde, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1989
  • Jugendstil. Die Utopie der Versöhnung, Benedikt Taschen Verlag, Köln 1990

Herausgeber

  • München. Photographische Ansichten 1885 - 1915, Schirmer/Mosel Verlag, München 1977 (in Zusammenarbeit mit Wilfried Ranke und Gabriele Fahr-Becker)
  • Neue Möbel. Ein internationaler Querschnitt von 1950 bis heute, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1982
  • Wissenschaften in Berlin, 3 Begleitbände zur Ausstellung Der Kongress denkt, Gebrüder Mann Verlag, Berlin 1987 (in Zusammenarbeit mit Tilmann Buddensieg und Kurt Düwell)
  • Industriedenkmäler des 19. Jahrhunderts im Königlichen Bayern, Schirmer/Mosel Verlag, München 1990 (in Zusammenarbeit mit Volker Hütsch)
  • 1910 – Halbzeit der Moderne. Van de Velde, Behrens, Hoffmann und die anderen, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1992 (in Zusammenarbeit mit Ulrich Schulze, Hans-Ulrich Thamer, Klaus Schölzel)
  • Möbeldesign des 20. Jahrhunderts, Benedikt Taschen Verlag, Köln 1993 (in Zusammenarbeit mit Gabriele Leuthäuser und Peter Gössel)
  • Die Fünfziger Jahre. Heimat Glaube Glanz. Der Stil eines Jahrzehnts, Verlag D.W. Callwey, München 1998 (in Zusammenarbeit mit Michael Koetzle und Klaus Schölzel)

Einzelnachweise

  1. Annäherung an Amerika. In: Amerikanische Landschaftsphotographie 1860 - 1978. München 1978, S. 3 - 10.
  2. Peter M. Bode: Lech (mich) am Arlberg - Zur umstrittenen Berufung des Direktors der Neuen Sammlung. In: Münchner Abendzeitung. Abendzeitung München Verlags-GmbH, München 1980-02-29, S. 18.
  3. Klaus-Jürgen Sembach: Industriekultur in Nürnberg. Erfahrungen im Vorfeld einer Museumsplanung. In: Museumspädagogik. Welt der Arbeit im Museum. Jonas Verlag, Marburg a.d. Lahn 1983, ISBN 3922561241, S. 24 - 33.
  4. 4,0 4,1 4,2 Formen des Zeigens. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-422-07168-1.
  5. Klaus Bußmann, Florian Matzner, Ulrich Schulze: Johann Conrad Schlaun - Architektur des Spätbarock in Europa. Oktagon, Stuttgart 1995, ISBN 392778978X.
  6. Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians. Westfalens Aufbruch in die Moderne.. Druck Verlag Kettler GmbH, Bönen 2002, ISBN 3935019459.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Klaus-Jürgen Sembach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.