Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Judengasse 10 (Rothenburg ob der Tauber)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gebäude Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber (2016)
Rundbogenportal (2016)

Das Gebäude Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber, einer Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach in Bayern, wurde 1409 errichtet und 1558 umgebaut. Das Wohnhaus ist ein geschütztes Baudenkmal. Bei dem Ensemble Judengasse Rothenburg ob der Tauber mit zahlreichen Häusern aus der Zeit um 1400 handelt es sich um eine der ältesten erhaltenen Judengassen im deutschsprachigen Raum.

Beschreibung

Der zweigeschossige Traufseitbau mit steilem Satteldach hat ein Rundbogenportal und ein Fachwerkobergeschoss. Im Obergeschoss gibt es eine nahezu vollständig erhaltene Bohlenstube aus der Bauzeit.

Mikwe

In dem Haus wurde die bisher einzige bekannte Mikwe (ein jüdisches Ritualbad) der Stadt Rothenburg ob der Tauber entdeckt. Die Mikwe im Gewölbekeller existierte bereits vor Errichtung des darüberliegenden Gebäudes. Sie ist das einzige in Deutschland bisher entdeckte Ritualbad mit dem dazugehörigen Haus aus dem beginnenden 15. Jahrhundert, das sich erhalten hat. Die für ein Haus in der Judengasse ungewöhnlich große Eingangshalle und der Zugang zur Mikwe direkt hinter der Haustür deuten auf eine öffentliche Nutzung hin.

Nutzung

Die Eingangshalle ist als Raum für kulturelle Veranstaltungen vorgesehen. Die Geschichte des Hauses, einschließlich der Mikwe im Gewölbekeller, soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Bohlenstube im Obergeschoss wird der Verein Alt-Rothenburg als Sitzungszimmer nutzen.

Literatur

Weblinks

 Commons: Judengasse 10 (Rothenburg ob der Tauber) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.3787710.17832
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Judengasse 10 (Rothenburg ob der Tauber) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.675 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.675 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.