Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jean-Luc Benoziglio

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jean-Luc Benoziglio
Jean-Luc Benoziglio

Jean-Luc Benoziglio (* 19. November 1941 in Monthey) ist ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Verlagslektor.

Leben

Jean-Luc Benoziglio studierte an der Universität Lausanne Rechtswissenschaft und Politologie. Seit 1967 lebt er in Paris.[1] Er debütierte 1972 mit dem Roman Quelqu'un bis est mort. Seither sind in regelmässigen Abständen über ein Dutzend Romane entstanden.

Zu den Merkmalen von Benoziglios Werk gehören schwarzer Humor und Einflüsse des Nouveau Roman und von Oulipo.[2]

Darüber hinaus hat Benoziglio Auswahlbände mit Briefen von George Sand, Madame de Staël und Madame de Sévigné herausgegeben.

Werke

  • Quelqu’un bis est mort. Seuil, Paris 1972
Neuausgabe: Seuil, Paris 1993, ISBN 2-02-019984-X
  • Le Midship, Seuil, Paris 1973
  • La Boîte noire, Seuil, Paris 1974
Neuausgabe: Seuil, Paris 1992, ISBN 2-02-016485-X
Neuausgabe: Seuil, Paris 1988, ISBN 2-02-010194-7
Neuausgabe: Rowohlt, Reinbek 1994, ISBN 3-499-13083-1
  • Le jour où naquit Kary Karinaky, Seuil, Paris 1986, deutsch von Michael Mosblech: Der Tag, an dem Kary Karinaky auf die Welt kam, Rowohlt Verlag, Reinbek 1993, ISBN 3-498-00536-7 ()
  • Tableaux d'une ex, Seuil, Paris 1989, deutsch von Claus Sprick: Bilder einer Ex, Rowohlt, Reinbek 1993, ISBN 3-499-12824-1
  • Peinture au pistolet, Seuil, Paris 1993, deutsch von Michael Mosblech: Stilleben mit Pistole, Rowohlt, Reinbek, 1998, ISBN 3-498-00576-6
  • Le Feu au lac, Seuil, Paris 1998, ISBN 2-02-032444-X
  • La Pyramide ronde. Seuil, Paris 2001, ISBN 2-02-049910-X
  • La Voix des mauvais jours et des chagrins rentrés. Seuil, Paris 2004, ISBN 2-02-063094-X
  • Louis Capet, suite et fin, Seuil, Paris 2005, deutsch von Gabriela Zehnder: Louis Capet, Fortsetzung und Schluss. Die Brotsuppe, Biel 2007, ISBN 978-3-905689-15-0

Auszeichnungen

  • 1973 Prix Paul-Flat für Quelqu’un bis est mort
  • 1980 Prix Médicis für Cabinet-portrait
  • 1986 Prix Jacques Audiberti für Le jour où naquit Kary Karinaky
  • 1989 Prix Passion für Tableaux d’une ex
  • 1998 Prix Lipp-Genève für Le feu au lac
  • 1998 Gesamtwerkspreis der Schweizerischen Schillerstiftung
  • 2005 Prix Michel Dentan für Louis Capet, suite et fin
  • 2006 Prix des Auditeurs de la Radio Suisse Romande für Louis Capet, suite et fin

Literatur

  • Christiane Baumann & Gisela Lerch Hgg.: Jean-Luc Benoziglio, Philippe Djian, Jean Echenoz, François Bon, Leslie Kaplan, Valère Novarina, Marie Ndiaye. in: Extreme Gegenwart. Französische Literatur der 80er Jahre. Beiträge aus Anlass von Berlin, Kulturhauptstadt Europas 1988. Manholt, Bremen 1989 ISBN 3924903700 Jeweils mit Eigen- und Fremdbeiträgen (zB Werkauszügen, Interviews) der Genannten; Verlagsausgabe eines Tagungsbandes. Benoziglio S. 87 - 106

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verlag Die Brotsuppe: Jean-Luc Benoziglio, abgerufen am 9. November 2008
  2. Neue Zürcher Zeitung: Melancholiker der Moderne, abgerufen am 9. November 2008
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jean-Luc Benoziglio aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.