Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jakub Cytrynowicz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frauenbüste
Sich kämmendes Mädchen

Jakub Cytrynowicz (geb. 30. September 1893 in Łódź; ermordet am 28. August 1942 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein polnisch/jüdischer Bildhauer, Zeichner und Maler.

Leben

Cytrynowicz studierte 1914 bis 1916 an der von Piotr Szumanski geleiteten Privatschule für Schöne Künste in Lódz; vor 1919 studierte er kurze Zeit in Berlin, evtl. an der dortigen Kunstakademie. Nach 1919 ging er nach Paris, wo er bei Antoine Bourdelle sowie an einer privaten Akademie seine Ausbildung fortsetzte. Während des 1. Weltkriegs war er Bergmann in einer Kohlengrube in Schlesien. Cytrynowicz war Mitglied des Spartakusbundes und nahm an der Novemberrevolution in Deutschland teil. 1919 kehrte er nach Polen zurück. Dank der Unterstützung des Bildhauers Naoum Aronson konnte Cytrynowicz nach Paris übersiedeln, wo eine rege Ausstellungstätigkeit nachgewiesen werden kann. So stellte er unter anderem im Pariser Salon und im Salon des Tuileries sowie 1929 im Salon Henri Brendee anlässlich der Ausstellung Jüdische Künstler unserer Zeit in Zürich aus. 1941 wurde er beim Versuch, in den unbesetzten Teil Frankreichs zu gelangen, verhaftet und im Lager Beaune-la-Rolande interniert und von dort am 27.Juli 1942 nach Auschwitz deportiert.

Jakub Cytrynowicz gestaltete hauptsächlich Frauenakte, Köpfe, Büsten und einige Tierfiguren, deren realistische, aber verallgemeinerte Formen vom Klassizismus geprägt sind. Bekannt sind auch Aktzeichnungen sowie Ölgemälde mit Motiven aus Marokko, die er oft mit "Citrine" signierte. [1]

Einzelnachweise

Literatur

  • Vo5, 1961. SlArtPolsk I, 1971 (Lit.)
  • SlArtPolsk, Uzup. t. I, 1993.
  • Memorial exhib. Jewish artists who perished in the Holocaust (Katalog Tel Aviv Museum), Tel Aviv 1968
  • Wojciechowski II, 1974 (als Cytronowicz)
  • Memorial in honour of Jewish artists victims of Nazism. Permanent exhib. Oscar Ghez Found. Univ. of Haifa (K), Haifa, 1978
  • Z. Borzyminska/R. Zebrowski, Po-lin. Kultura Zydów polskich w XX wieku, War., 1993
  • B. Brus-Malinowska/J. Malinowski, Kisling i jego przyjaciele. Wystawa obrazów i rzezb z kolekcji Mus. du Petit Pal. w Genewie (K MN), War. 1996
Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Eva. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 120 Artikel (davon 113 in Jewiki angelegt und 7 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.