Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Isthmus faucium

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf den Isthmus faucium

Der Isthmus faucium (lat. für „Schlundenge“, „Rachenenge“) oder Schlundbogen ist die hintere Begrenzung der Mundhöhle und der Übergang zum Rachen, genauer zum Mundrachen (Pars oralis pharyngis, Oropharynx). An dieser Stelle verengt sich der Speiseweg. Der Isthmus faucium wird oben durch das Gaumensegel (Velum palatinum) mit der Uvula, an der Seite durch vom Musculus palatopharyngeus gestützten hinteren (Arcus palatopharyngeus) und dem vom Musculus palatoglossus gestützten vorderen Gaumenbogen (Arcus palatoglossus) und unten vom Zungengrund begrenzt.

Der Isthmus faucium stellt funktionell die Grenze zwischen dem willkürlich und dem unwillkürlich ablaufenden Anteil des Schluckakts dar.

Literatur

  • Theodor H. Schiebler, Walter Schmidt: Anatomie: Zytologie, Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie des Menschen. Springer-Verlag, 5. Aufl. 2013, ISBN 9783662057339, S. 447.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Isthmus faucium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.