Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hauptstraße 60 (Mühlbach)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fachwerkhaus Hauptstraße 60 in Mühlbach (rechts)

Das ehemalige Gasthaus Schwarzer Adler in der Hauptstraße 60 in Mühlbach, einem Stadtteil der Stadt Eppingen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist ein im 18. Jahrhundert errichtetes Fachwerkhaus. Das Gebäude ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Geschichte

Das im Oberdorf befindliche Gasthaus Schwarzer Adler war das älteste Gasthaus des Ortes. Sicher bestand schon vor dem Bau des heutigen Gebäudes 1714 ein Vorgängerbau. In der Konzessionsliste von 1841 wird der Adler als fünfte von fünf Gastwirtschaften des Ortes aufgeführt. Der Inhaber war damals Johann Schäfer. Im Unterschied zu den anderen vier Gastwirtschaften bestand die Konzession des Adlers bereits „seit unvordenklichen Zeiten“. Die Gaststätte bestand bis zum späten 20. Jahrhundert.

Beschreibung

Der große Winkelbau steht mit dem Giebel zu Straße. Auf dem hochstehenden massiven Keller des Hauptgebäudes stehen zwei Fachwerkstöcke und zwei Dachstöcke. Der im rechten Winkel angefügte kleinere Gebäudeteil besitzt den Hauseingang und eine rundbogige Hofeinfahrt. Darüber steht ein Fachwerkstock.

Beim Giebel kragt nur der Oberstock vor, und die Gliederung dieser Hausseite wurde mit K-Streben bzw. kurzen und langen Streben vorgenommen. Unter den Fensterbrüstungen des anderen Gebäudeteils sind Andreaskreuze zu sehen. Am linken oberen Eckständer ist die Inschrift N S M E S 1754 und am unteren Eckständer H V G 1714 zu sehen.

Literatur

  • Karl Dettling: 700 Jahre Mühlbach. 1290–1990. Die Geschichte des Steinhauerdorfes Mühlbach von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Stadt Eppingen, Eppingen 1990, S. 257 (mit Abb.).
  • Erwin Huxhold: Die Fachwerkhäuser im Kraichgau. Ein Führer zu den Baudenkmälern. Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau e. V., 3. Auflage. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2002, ISBN 3-89735-185-4, S. 175–176.

Weblinks

 Commons: Hauptstraße 60 (Mühlbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.0972938.902714
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hauptstraße 60 (Mühlbach) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.681 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.681 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.