Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hans Kahlert

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Kahlert (* 16. Mai 1934 in Riga, Lettland, † 25. Oktober 2021 in Hamburg[1]) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Hans Kahlert wurde in der lettischen Hauptstadt Riga als Sohn eines Bilderrahmenfabrikanten geboren. Einer seiner Vorfahren war der Kunstglaser Adolf Kahlert, dessen Fenster noch heute den Rigaer Dom zieren.[2]

Bedingt durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges kam Kahlert 1945 über das Auffanglager Friedland zu Verwandten in der Nähe von Hannover. Ab 1955 nahm er ohne Wissen der Eltern privaten Schauspielunterricht und erhielt bei den Sommerspielen in Dinkelsbühl ein erstes Engagement in Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing. Weitere Stationen seiner Bühnenlaufbahn waren u. a. Recklinghausen, Hannover, Bad Godesberg und Hamburg, wo er an vielen renommierten Bühnen wie dem Deutschen Schauspielhaus, dem Theater im Zimmer oder dem Altonaer Theater zu sehen war.[2]

Daneben stand Hans Kahlert von 1983 bis 1995 bei den Karl-May-Festspielen in Elspe unter Vertrag, überwiegend in komischen Rollen wie dem Kantor Hampel oder Sir David Lindsay. Pierre Brice war es, der Kahlert dann 1999 zu den Karl-May-Festspielen nach Bad Segeberg holte.[3]

Seit 1965 stand Hans Kahlert immer wieder vor der Kamera, so in mehreren Episoden der Reihe Tatort und im Großstadtrevier, wo er in sieben verschiedenen Folgen (und Rollen) zu sehen war. Einem breiten Publikum ist Kahlert auch in der Rolle des kauzigen, mittlerweile 106-jährigen „Onkel Krischan“ in der NDR-Kultserie Neues aus Büttenwarder bekannt geworden.

In Hörspielen war Hans Kahlert unter anderem als Pyradonis in Asterix und Kleopatra des Labels Europa zu erleben sowie als August im Hörspiel Kasper auf dem Weihnachtsmarkt.

Hans Kahlert war verheiratet, hatte einen Sohn und lebte mit seiner Frau Eva, die er 1960 in Hannover kennen gelernt hatte, in Hamburg.[2]

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele

  • 1974: Kasper auf dem Weihnachtsmarkt (als Kaspers Freund August)
  • 2015: Folge 177 Die drei ??? Der Geist des Goldgräbers (als Dusty Kirkpatrick)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nicola Millies: Hans Kahlert – Ein Schauspieler mit Leidenschaft. In: NDR. 26. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021.
  2. 2,0 2,1 2,2 Michael Buschow, Gilla Schmitz: Karriereerfolg im hohen Alter. In: Preußische Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 13. Januar 2015.
  3. Hans Kahlert Biografie bei karl-may-wiki.de, abgerufen am 13. Januar 2015.
  4. Die Reise nach Tilsit Besetzung bei krimiserien.heimat.eu, abgerufen am 13. Januar 2015.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hans Kahlert aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.