Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hakoah Hallein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fußballklub Hakoah Hallein wurde im Jahr1950 von jüdischen Heimatlosen aus dem DP-Lager "Beth Israel" in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein gegründet. Die Mannschaft setzte sich ausschließlich aus Spielern des nahe Hallein, auf Gemeindegebiet von Puch, errichteten Flüchtlingslagers zusammen.

Trainiert wurde die Mannschaft von Heinrich Schönfeld, einem ehemaligen Erstligakicker von Hakoah Wien, der 1926 in die Vereinigten Staaten auswanderte. Die Halleiner Hakoah war Mitglied des Salzburger Fußballverbandes und wurde offiziell bei der FIFA registriert. Bis 1954 spielte die Mannschaft in mehreren freundschaftlichen Begegnungen gegen Salzburger Amateurvereine und sogar gegen Zweitligavereine aus der Bundeshauptstadt Wien. Nachdem die sogenannten Displaced Persons nach und nach weiterzogen, um sich, vorwiegend im Ausland, wieder eine Existenz aufzubauen, musste der Verein 1954 wieder aufgelöst werden. Trotz ihres kurzen Bestehens und der Tatsache, dass der Verein nie an einer offiziellen Meisterschaft teilnahm, stellt die Halleiner Hakoah die Besonderheit des einzigen jüdischen Fußballvereins in der Geschichte des Bundeslandes Salzburg dar.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hakoah Hallein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.