Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gloriette

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Gloriette (Begriffsklärung) aufgeführt.
Gloriette in Schönbrunn
Kleine Gloriette

Eine Gloriette ist ein Gebäude in einer Gartenanlage, das sich auf einem gegenüber der Umgebung erhöhten Standort befindet. Glorietten dienen meist nur als Blickfang (Point de vue) und zählen zu den vor allem vom 17. bis 19. Jahrhundert beliebten Staffagebauten oder Follies. Die bauliche Ausführung und Gestalt kann sehr unterschiedlich sein, oft in der Form eines nach den Seiten mehr oder weniger offenen Pavillons oder Tempietto.

Die wohl bekannteste und größte ist die Gloriette im Schlossgarten von Schloss Schönbrunn in Wien. In der Nähe befindet sich die Kleine Gloriette.[1]

Weitere als „Gloriette“ bezeichnete Baulichkeiten befinden bzw. befanden sich:

Siehe auch: Sichtachse

Weblinks

 Commons: Gloriette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Gloriette – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Kleine Gloriette. In: Schloss Schönbrunn. Abgerufen am 8. November 2023.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gloriette aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.