Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gaspard André

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gaspard André

Gaspard André (* 16. März 1840 in Lyon; † 12. Februar 1896 in Cannes) war ein französischer Architekt des Historismus.

André entstammte einer reformierten Familie aus dem Kanton Waadt in der Schweiz. In Lyon besuchte er das Gymnasium und die Hochschule für bildende Künste, in Paris die École nationale supérieure des beaux-arts. Nach dem Studium war er als Architekt in Frankreich und in der Schweiz tätig. Zu Andrés herausragendsten Bauwerken gehören das Théâtre des Célestins und der Jakobinerbrunnen in Lyon, das Rathaus von Neuilly-sur-Seine und der Palais de Rumine in Lausanne, heute Musée des beaux-arts de Lausanne.

Quellen

  • Édouard Aynard: L’œuvre de Gaspard André. Lyon: Storck Lyon 1898.[1]
  • Gérard Bruyère, Noëlle Chiron: Gaspard André, architecte lyonnais, 1840–1896. Lyon: Archives Municipales 1996. ISBN 978-2-908949-12-4

Weblinks

 Commons: Gaspard André – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gaspard André aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.