Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Epitaph für Eberhard von Stetten und Margaretha von Layen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Epitaph für Eberhard von Stetten und seine Frau Margaretha

Das Epitaph für Eberhard von Stetten und Margaretha von Layen befindet sich in der evangelischen Marienkirche in Kocherstetten, einem Stadtteil von Künzelsau im Hohenlohekreis (Baden-Württemberg).

Beschreibung

Das Epitaph im Stil der Renaissance für Eberhard von Stetten († 11. November 1583) und seine Frau Margaretha geb. von Layen († 5. November 1589) wird dem Bildhauer Sem Schlör (um 1530–1597/98) zugeschrieben. Es zeigt die Verstorbenen betend am Kreuz und ist reich geschmückt mit Beschlagwerk und den Symbolen der vier Evangelisten. Über dem Kreuz ist Gottvater in den Wolken und Adam und Eva (rechts und links daneben) zu sehen. Bekrönt wird das Epitaph vom Allianzwappen der Verstorbenen, das von Putten getragen wird. Im unteren Teil sind zwei Inschriftentafeln angebracht.

Literatur

  • Faltblätter der Evangelischen Kirchengemeinde Kocherstetten zur Marienkirche in Kocherstetten

Weblinks

 Commons: Epitaph für Eberhard von Stetten und Margaretha von Layen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Epitaph für Eberhard von Stetten und Margaretha von Layen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.748 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.748 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.