Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ensemble Grünenbaindt

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ensemble Grünenbaindt umfasst den historisch bebauten Bereich von Grünenbaindt, einem Ortsteil der Marktgemeinde Dinkelscherben im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern. Das Ensemble ist ein geschütztes Baudenkmal.

Geschichte

Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul

Grünenbaindt entstand im 14. Jahrhundert als Rodungssiedlung. Ab 1324 wurde entlang der damaligen Heer- und Handelsstraße AugsburgUlm, die über Freihalden und Jettingen nach Günzburg führte, eine Siedlung mit Kirche und Pfarrhof errichtet.

Beschreibung

Der Ortskern besteht aus einer etwa 750 Meter langen westöstlich gerichteten und nach Osten stark abfallenden Straßenachse. Zu beiden Seiten reihen sich etwa je 25 bäuerliche Anwesen dicht aneinander.

Die mittelalterliche Grundrissstruktur der Siedlung ist gut erhalten. An die Straßenfronten stoßen einheitlich und in etwa gleichen Abständen die Giebel der Wohnstallhäuser. Die zweigeschossigen verputzten Satteldachbauten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts haben die älteren erdgeschossigen Bauten ersetzt. An den beiden Ortsenden stehen auch einzelne Traufseithäuser. Jedes Anwesen besitzt einen Hausgarten, wobei die Abgrenzung der Gartenflächen gegen die Feldflur die Grenze des Ensembles an der Nord- und Südseite der Siedlung bildet.

Etwa in der Mitte des Straßenangers steht die vom Friedhof umgebene, spätmittelalterliche Pfarrkirche St. Peter und Paul. Sie setzt zusammen mit dem Gemeindehaus einen deutlichen Akzent im Ortsbild.

Auch das Pfarrhaus von 1733 hebt sich von den bäuerlichen Anwesen ab.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Grünenbaindt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.36900910.54509
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ensemble Grünenbaindt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.675 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.675 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.