Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Emil und die Detektive (1931)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Filmdaten
OriginaltitelEmil und die Detektive
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr1931
Länge75 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
Stab
RegieGerhard Lamprecht
DrehbuchBilly Wilder,
Gerhard Lamprecht
ProduktionUFA (Günther Stapenhorst)
KameraWerner Brandes
Besetzung

Emil und die Detektive ist ein deutscher Spielfilm von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1931. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner.

Handlung

Emil Tischbein lebt zusammen mit seiner verwitweten Mutter in Neustadt, einer (fiktiven) Kleinstadt. Emil ist ein braver Junge und versucht, seiner Mutter wenig Kummer zu machen, da die finanzielle Lage der beiden nicht gerade rosig ist. Trotzdem macht auch Emil als „echter“ Junge mal ein paar Streiche. So wird ein Denkmal kurzerhand umgestaltet, sodass es dem Wachtmeister Jeschke verblüffend ähnlich sieht. Als Jeschke dies bemerkt, ist er von dieser „Denkmalschändung“ natürlich nicht begeistert. Zum Glück findet er nicht heraus, dass Emil daran beteiligt war.

Emil wird in den Ferien zu seiner Großmutter nach Berlin geschickt. Er soll für sie 140 Reichsmark (nach heutiger Kaufkraft etwa Fehler Euro) mitnehmen, die er aus Vorsicht noch zusätzlich mit einer Nadel in seiner Jackentasche befestigt. Auf der Zugfahrt nach Berlin sitzt Emil mit einem zwielichtigen Unbekannten im Abteil, der sich als Herr Grundeis vorstellt. Dieser bemerkt, dass Emil viel Geld bei sich hat, betäubt den Jungen durch Bonbons, die ein Schlafmittel enthalten, und stiehlt das Geld.

Erst am Berliner Bahnhof Zoo kommt Emil wieder zu sich. Er sieht gerade noch, wie Grundeis vom Bahnsteig verschwindet. Sofort nimmt Emil die Verfolgung auf, was sich in einer fremden Stadt natürlich als sehr schwierig erweist. Zum Glück trifft er „Gustav mit der Hupe“. Gustav erklärt sich schnell bereit, Emil zu helfen. Und da er der Anführer einer Kinderbande ist, sind schnell viele Helfer zusammengetrommelt, die Grundeis überwachen.

Währenddessen warten Emils Kusine Pony Hütchen und die Großmutter am Bahnhof Friedrichstraße vergeblich auf die Ankunft Emils. Also werden diese von der Kinderbande informiert. Die Großmutter macht sich natürlich schreckliche Sorgen. Aber da Pony Hütchen die Jungen begleitet, beruhigt sie sich etwas.

Am Ende des Films verfolgt eine ganze Hundertschaft an mobilisierten Kindern den Dieb, sodass dieser schließlich aufgeben muss: Als er einen Hundertmarkschein in einer Bank wechseln will, wird er von Emil aufgrund der Nadellöcher in dem Schein entlarvt. Der Bankangestellte löst Alarm aus, der Dieb wird festgenommen. Auf dem Polizeirevier stellt sich heraus, dass es sich bei Grundeis um einen steckbrieflich gesuchten Bankräuber handelt, auf den 1.000 Mark (Fehler Euro) Belohnung ausgeschrieben sind.

Hintergrund

Der Film aus dem Jahr 1931 ist die erste Verfilmung des Kästnerschen Romans. Die Dreharbeiten begannen am 6. Juli 1931 in Berlin und auf dem UFA-Studiogelände in Neubabelsberg, die Außenaufnahmen aus „Neustadt“ wurden in Werder (Havel) gedreht. Aufgrund der technischen Schwierigkeiten, die bei den frühen Tonfilmen bestanden, wurden einige Außenszenen stumm aufgenommen und nachträglich mit Ton und Musik unterlegt.

Den Autor Erich Kästner kann man dabei in einem Cameo-Auftritt Zeitung lesend in der Straßenbahn sehen, in die Emil steigt, als er in Berlin ankommt.

Das Drehbuch zu diesem Film schuf der damals noch relativ unbekannte und später in Hollywood als Regisseur berühmt gewordene Billy Wilder, da die ursprüngliche Zusammenarbeit zwischen Emmerich Pressburger und Erich Kästner bereits im Anfangsstadium scheiterte: „Bis früh ½ 5 Uhr hab ich das Emil-Filmmanuskript gelesen … Das Manuskript ist ekelhaft … Die ganze Atmosphäre des Buchs ist beim Teufel. Und ich werde Anfang der Woche saugrob werden, wenn ich mit Stapenhorst rede;“ so Erich Kästners damals recht ungehaltener Kommentar. Da Wilder recht einfühlsam mit dem Stoff umging und sich im Wesentlichen an der Romanvorlage orientierte, akzeptierte Kästner schließlich Wilders Manuskript.

2003 erstellte die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Filmschaffenden einen Filmkanon für die Arbeit an Schulen und nahm diese Verfilmung in diese Liste mit auf.

Die Welturaufführung des Films fand am 2. Dezember 1931 in Berlin statt. Emil und die Detektive brachte ungewöhnlich hohe Einspielergebnisse. Selbst in London und New York wurde der Film ein Jahr lang gezeigt. Der außerordentliche Erfolg machte es schließlich möglich, dass der Streifen sogar noch zu Weihnachten 1937 – als Kästner von den Nazis längst mit Schreibverbot belegt worden und Wilder in die USA ausgewandert war – in einem Berliner Kino lief. Erst danach wurde der Film verboten.

Kritiken

„Das Manuskript schrieb Billy Wilder. Ein junger Autor, über dessen Qualitäten viel gestritten wurde und der sich bisher, immer tastend nach neuen und originellen Formen, vielleicht hier und da noch etwas unsicher bewegte. Er verzeichnet jetzt einen Treffer ins Schwarze. Zeigt eine geradezu überragende Begabung für bestimmte Stoffe und rückt mit einem Schlag mit diesem Werk in die Reihe der ganz Großen. Er schafft seinem Film ein geradezu faszinierendes Tempo, führt seine Handlung mit logischer Konsequenz auf der Linie des Sensationsdramas von Anfang an bis zu dem Augenblick, wo sich der gewöhnliche Dieb zum Bankräuber entpuppt. Er hat in seinen jugendlichen Darstellern eine Begeisterung für den Stoff entzündet, die unerhört ist ...“

Kinematograph No. 280, 3. Dezember 1931.

„Die Ufa kann wieder einen Erfolg verbuchen. Einen Bombenerfolg sogar. Erwachsene wie Kinder jubelten gestern diesem neuen Stapenhorst-Film begeistert zu … Eine glückliche Idee war es, Erich Kästners prächtigen Jungens-Roman als Stoff heranzuziehen. Diese Geschichte von den entschlossenen Bengels, die es auf eigene Faust unternehmen, einen ausgekochten Betrüger zur Strecke zu bringen, ist frisch-originell, bietet vor allen Dingen filmische Möglichkeiten. Die auch der Manuskriptverfasser Billy Wilder zu nutzen verstand … Dieser Film hat Atmosphäre. Von ihm geht eine Frische aus, eine Jungenhaftigkeit, die mitreißt. Das ist eine Welt, erfasst mit der Phantasie und Illusionskraft des Kindes ... Gerhard Lamprecht, dem Regisseur, gebührt hierfür allererste Anerkennung. Das geht ohne Stocken vom (raffiniert stummen) Anfang bis zum bravourösen Schluss. Dieses Jungen-Abenteuer scheint tatsächlich erlebt. Eine besonders interessante Stelle des Films übrigens die Traum-Vision im Eisenbahnzug, die unwillkürlich auch dem Erwachsenen einen leisen Schauer einflößt … Wesentlich zum Erfolg trug die einfallsreiche musikalische Illustration Allan Greys bei, die streckenweise geradezu zum wesentlichen Träger der Handlung wird. Der Film wurde glücklich eingeleitet durch die musikalischen Darbietungen des Schülerorchesters der Treitschke-Schule, das u. a. auch sehr hübsch die reizende Kindersymphonie von Josef Haydn zum Vortrag brachte.“

Lichtbühne No. 289, 3. Dezember 1931.

„Das war eine Begeisterung in der gestrigen 5-Uhr-Vorstellung, in der das jugendliche Element eine erhebliche Minorität repräsentierte. Ein so intensives Miterleben der Vorgänge auf der Leinwand war im Kino-Parkett schon lange nicht da. Während des ganzen Films gab es laute oder gedämpfte Entzückensrufe, und die Angehörigen der Kinder hatten alle Mühe, die vor lauter Aufregung zapplig gewordenen auf ihren Sitzen ruhig zu halten. Vor einer Besprechung dieses Films gilt zu sagen: Dieses ist nicht nur ein Film für Kinder. Jeder Erwachsene, der nicht völlig die Freude am primitiven sich freuen verloren hat, muss diesen Film reizend und sehenswert finden. Es muss schon einer sehr verknöchert oder sehr blasiert sein, wenn er nicht nach den ersten zweihundert Metern auf der Leinwand seine zehn oder dreißig oder fünfzig Jahre ‚Erwachsenen-Dasein‘ vergisst und als Kind den Sorgen und Freuden der Kinder folgt … Wer Lamprecht an der Arbeit mit seinen Kindern gesehen hat, kann ermessen, wie viel aufopfernde Liebe und Geduld in diesem belichteten Zelluloid steckt. Er hat keine Stars, keine ‚Schauspieler‘ aus seinen Kindern gemacht, er hat sie nicht zum Mimen in Großaufnahme verleitet: Sie sollen natürliche Kinder sein und sind es auch... Es gab riesigen Applaus, während des Films und zum Schluss, als die ‚Stars‘ in Originalkostümen auf die Bühne kamen.“

Georg Herzberg, Filmkurier, No.283, 3. Dezember 1931.

Sonstiges

Viele der jugendlichen Hauptdarsteller kamen wenige Jahre später im Zweiten Weltkrieg als Soldaten ums Leben, darunter Rolf Wenkhaus (Emil), Hans Schaufuß (Gustav mit der Hupe) und Hans Albrecht Löhr (der kleine Dienstag).

Andere Verfilmungen

Es gibt insgesamt acht Verfilmungen des Buchs Emil und die Detektive:

  • (Deutschland, 1931) – Regie: Gerhard Lamprecht
  • (Großbritannien, 1935) – Regie: Milton Rosmer
  • (Argentinien, 1950) – Regie: Antonio Momplet
  • (Deutschland, 1954) – Regie: Robert Adolf Stemmle
  • (Japan, 1956) – Regie: Mitsuo Wakasugi
  • (Brasilien, 1958) – Regie: Alberto Pieralisi
  • (USA, 1964) – Regie: Peter Tewksbury
  • (Deutschland, 2001) – Regie: Franziska Buch

Bei direktem Vergleich der drei deutschen Filme bekommt man einige Einblicke in den jeweiligen Zeitgeist sowie in die Veränderungen Berlins.

Literatur

  • Emil und die Detektive. Drehbuch von Billy Wilder nach Erich Kästner zu Gerhard Lamprechts Film von 1931. Mit einem einführenden Essay von Helga Schütz und Materialien zum Film von Gabriele Jatho. edition text + kritik (FILMtext), München 1998, ISBN 3-88377-582-7.
  • Klaus-Dieter Felsmann: Emil und die Detektive. In: Bettina Kümmerling-Meibauer/Thomas Koebner (Hrsg.): Filmgenres. Kinder- und Jugendfilm. Reclam, Stuttgart 2010, S. 25–29.
  • Christiane Mückenberger: Emil und die Detektive. In: Günther Dahlke, Günther Karl (Hrsg.): Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933. Ein Filmführer. 2. Auflage. Henschel Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-89487-009-5, S. 281 ff.
  • Ingo Tornow: Erich Kästner und der Film. dtv, München 1998, ISBN 3-423-12611-6.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Emil und die Detektive (1931) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.