Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Joseph Bau

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bekomme das Foto aus der WP he nicht hochgeladen!?--Eva (Diskussion) 20:18, 4. Nov. 2014 (CET) Es gibt diese WPen Seite: http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Jewish_artists Könnten wir die zu Jewiki "holen", dann könnte ich leichter erkennen welche Biographie schon bei uns ist--Eva (Diskussion) 20:28, 4. Nov. 2014 (CET)

---

Zuerst zur Kategorie: Es gibt vielleicht eine elegantere Lösung, aber kopieren geht immer (siehe unten, vielleicht machst du dir daraus eine Benutzerunterseite):

Foto: Habe ich vergrössert (falls benötigt) und umbenannt. Die Software ist ein bisschen antisemitisch und zickt rum bei hebr. Buchstaben: http://www.jewiki.net/wiki/Datei:Joseph_Bau.jpg
Unterseite? weiß ich jetzt nicht wie bzw. wo. Elegant wäre wenn die interne Verlinkung auch übernommen werden könnte, weil ich dann sofort sehen könnte ob es einen Eintrag gibt oder nicht. Ich muss jetzt leider Schliß machen. Bis morgen!--Eva (Diskussion) 20:46, 4. Nov. 2014 (CET)
Ich habe dir die Unterseite angelegt: Benutzer:Eva/Jewish artists
Das geht ganz einfach: Benutzer Eva plus Schrägstrich plus gewünschter Name.
Links im Kasten unter "Seiteninformationen" kannst du dir einiges anzeigen lassen, z. B. die Unterseiten, damit du den Überblick nicht verlierst.
Ein wenig Arbeit bleibt zu tun, du müsstest, wie ich das bereits für den Buchstaben A gemacht habe, die Namen in vier eckige Klammern setzen.
Häufig wird - weil hier das Lemma anders lautet - eine Weiterleitung das Mittel der Wahl sein.
Michael Kühntopf (Diskussion) 20:56, 4. Nov. 2014 (CET)
Herzlichen Dank! Damit komme ich weiter!--Eva (Diskussion) 09:07, 5. Nov. 2014 (CET)
Gerne! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 10:48, 5. Nov. 2014 (CET)
   Lists of Jews associated with the visual arts

A

   Eugene Abeshaus
   Friedrich Adler (artist)
   Jankel Adler
   Yaacov Agam
   Oz Almog
   Mordecai Ardon
   Boris Aronson
   David Ascalon
   Maurice Ascalon
   Mordechai Avniel
   Ben Avram

B

   Samuel Bak
   Adina Bar-On
   Vladimir Baranov-Rossine
   Henoch Barczyński
   Saul Bass
   Joseph Bau
   Susan Bee
   Guy Ben-Ari
   Zadok Ben-David
   Zigi Ben-Haim
   Yuula Benivolski
   Abraham Berline
   Naftali Bezem
   Ania Bien
   Arbit Blatas
   Alexander Bogen
   Rita Boley Bolaffio
   Slavko Brill

C

   Alice Lok Cahana
   Marc Chagall
   Mikhail Chapiro
   Pinchas Cohen Gan
   Milein Cosman

D

   Vera Dajht-Kralj
   Friedl Dicker-Brandeis
   Ya'acov Dorchin
   Lucien Dulfan

E

   Benni Efrat
   Jacob Eisenberg
   Alfred Eisenstaedt
   Will Eisner
   Benno Elkan
   Baruch Elron
   David Em

F

   Belu-Simion Fainaru
   Fred Fehl
   Hans Feibusch
   Herbert Ferber
   John Fischer (pianist)
   Vera Fischer (sculptor)
   Peter Fishman
   Barnett Freedman
   Yitzhak Frenkel

G

   Abram Games
   Leo Garel
   Andre Gasiorowski
   Milton Glaser
   Eve Goldberg
   Leon Golub
   Dora Gordine
   Nancy Lee Gossels


G cont.

   Michael Gross (artist)
   Isidoro Grünhut
   Gurwin Kopel
   Nachum Gutman

H

   Michael Hafftka
   W. Hanselman
   Solomon Hart
   Emanuel Hatzofe
   Riva Helfond
   Oskar Herman
   Judy Hoffman
   Helga Hošková-Weissová

I

   Eli Ilan
   Nicky Imber

J

   Sarah Jackson
   Ferne Jacobs
   Samuel Jesi
   Samuel Jessurun de Mesquita
   Hinko Juhn

K

   Ilya Kabakov
   Daniel Kabiljo
   Alex Kahn
   Erich Kahn
   Leo Kahn
   Daniel-Henry Kahnweiler
   Alfred Kantor
   Lou Kenton
   Peter Kien
   Chaim Kiewe
   Imre Kinszki
   Mayer Kirshenblatt
   Julius Klinger
   Shalom Koboshvili
   Ghisha Koenig
   Ida Kohlmeyer
   Komar and Melamid
   Alexander Kosolapov
   Esther Nisenthal Krinitz
   Adam Kubert
   Andy Kubert

L

   David Laurent de Lara
   Alan Leitner
   Ofer Lellouche
   Klára Lenz
   Herman Leonard
   Josef Levi
   David Levine
   Gabriele Levy
   Maya Cohen Levy
   Ephraim Moses Lilien
   Jacques Lipchitz
   El Lissitzky
   List of Israeli visual artists
   Gherasim Luca
   Emanuele Luzzati

M

   Abraham A. Manievich
   Joseph Margulies (artist)
   Peter Max
   Franz Mayer
   Bill Meyer (artist)
   Joshua Meyer
   Grégoire Michonze
   Motti Mizrachi


M cont.

   Amedeo Modigliani
   Françoise Mouly

N

   Miriam Mörsel Nathan
   Ernst Neizvestny
   Barbara Nessim
   Barnett Newman
   Alexander Ney

O

   David Olère
   Aliza Olmert
   Jeanette Kuvin Oren
   Ezra Orion
   Fayga Ostrower

P

   Paul Palnik
   Peter Laszlo Peri
   Camille Pissarro
   Orovida Camille Pissarro
   Sofia Polgar

R

   Tal R
   Ze'ev Raban
   Zvi Raphaeli
   Nathan Rapoport
   Ilana Raviv
   Lenn Redman
   Babs Reingold
   Lily Renée
   Milton Resnick
   RifRaf
   Doren Robbins
   Trina Robbins
   Hillel Roman
   Mark Rothko
   Reuven Rubin

S

   Boris Schatz
   Benno Schotz
   Avi Schwartz
   Buky Schwartz
   Seidenbeutel brothers
   Shelomo Selinger
   Esther Shalev-Gerz
   Samuel Lewis Shane
   David Shterenberg
   Jean Henri Simon
   Stella Skopal
   Vladimir Slepian
   Zak Smith
   Isaac Snowman
   Rebecca Solomon
   Irma Stern
   Maurice Stern
   Abraham Straski
   Hermann Struck
   Sucho
   Arthur Szyk

T

   Mookie Tenembaum
   Anna Ticho
   Israel Tsvaygenbaum

V

   Abdul Vas

W

   Lawrence Weiner
   Victor Weisz
   Hannah Wilke

Y

   Josephinne Yaroshevich

Z

   Dasha Zhukova

Joseph Bau, Meldung im Februar 2021

Israels Walt Disney: Das Vermächtnis des Joseph Bau

Joseph Bau wurde 1920 in Krakau geboren. Er überlebte Auschwitz als einer der Schindler-Juden. Bau war ein wesentlicher Bestandteil der frühen israelischen Film- und Animationsindustrie und wurde als "der israelische Walt Disney" bekannt. Er war ein Maler, Filmemacher, Schriftsteller, Dichter und "ein sehr geheimer Mann", der den Holocaust durch Talent, Glück und Liebe überlebte und seine Interpretation der Geschichte des jüdischen Volkes und der Tekumah (der Aufstieg) Israels durch seine Kunst und Schriften präsentierte. Bau begann in Tel Aviv im Kiryah - Rathaus - dem damaligen Sitz der israelischen Regierung. "Viele Tage", erinnert sich seine jüngere Tochter, " beschwerte er sich, dass Ben-Gurion nicht über seine Witze lachte. Endlich kam der Tag, an dem er meiner Mutter sagen konnte: 'Heute hat er gelacht!'" Erst nach seinem Tod erfuhren seine Kinder: "Joseph Bau war der beste Grafiker des Mossad (Israels Spionageagentur) - dessen Hauptfälscher." 2002 gründeten seine Töchter das Joseph-Bau-Haus in Tel Aviv, eines der kleinsten Museen der Welt. Nun ist das kleine Museum durch den Corona- Lockdown akut gefährdet. (jpost) EL