Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Deutsche Mathematik

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Deutsche Mathematik war der Versuch des Mathematikers Ludwig Bieberbach im Dritten Reich, die Mathematik wieder auf anschaulich begriffene Grundlagen zu stellen. Die moderne Mathematik wurde dabei zuletzt als „jüdisch“ abgelehnt. Deutsche Mathematik ist auch der Titel einer 1936 von Ludwig Bieberbach gegründeten und mit Theodor Vahlen herausgegebene Zeitschrift, die 1945 eingestellt wurde.

Wie beim Phänomen der Deutschen Physik vollzog sich auch in der mathematischen Grundlagenforschung um die Jahrhundertwende ein fundamentaler Umbruch, der die Mathematiker in Befürworter und Gegner spaltete. Das Strukturdenken setzte sich durch, wie die axiomatische Durchdringung algebraischer Grundstrukturen mit Begriffen wie »Körper«, »Gruppe« oder »Ideal«, deren Inhalte sich der konkreten Anschauung entziehen. Mit Georg Cantors Mengenlehre gewann die moderne Mathematik eine ebenso unentbehrliche wie unanschauliche Grundlage, die sich zwischen den Weltkriegen durchsetzte.

Ludwig Bieberbach lehnte die formalistische Mathematik ab und entwickelte 1934 eine antisemitische »Typenlehre« auf Grundlage der Integrationstypologie des Marburger Psychologen Erich Rudolf Jaensch. Darin werden intellektuelle Charaktertypen behandelt wie der des labilen, schwachen und haltlosen »Gegentypus« oder »S-Typus«, der eine Neigung zeige, Symbolzusammenhänge mit wirklichen Zusammenhängen zu verwechseln. Im Gegensatz dazu konstatierte der einen „arischen“ »J-Typus«, dessen Stärke sein Wille, Charakter, die Tat seien und dessen Lebensäußerungen »aus der Tiefe« kämen. Damit nahm Bieberbach den »Intuitionismusstreit« der Jahrhundertwende auf. Die Intuitionisten beriefen sich auf die geometrisch-anschaulichen Grundlagen der Mathematik, die Formalisten betonten Strukturdenken und Axiomatik, wobei die Anschauung das formale System nicht beeinflussen dürfe. In der »Deutschen Mathematik« wurden die Formalisten in den negativen S-Typus gedrängt. Als Plattform seiner Thesen gründete Bieberbach 1936 die Zeitschrift »Deutsche Mathematik«, der er bis zur Einstellung 1945 als Schriftleiter vorstand. Mitherausgeber war der Mathematiker Theodor Vahlen (1869-1945), der die Mathematik als »Spiegel der Rassen« zu beschreiben versuchte.

Jaensch wie Bieberbach differenzieren zwischen verschiedenen »J-Typen«, zwischen künstlerischen (z. B. Felix Klein), wissenschaftlichen (Carl Friedrich Gauß, Johannes Kepler) und soldatischen Typen (David Hilbert, Karl Weierstraß). Unter den »S-Typen« wurden auch Vertreter der abstrakten französischen Schule genannt (Augustin Louis Cauchy, Henri Poincaré).

Für das okkult anmutende Phänomen einer Deutschen Mathematik gibt es mehrere Ursachen. So wendeten sich nach dem Zusammenbruch des deutschen Kaiserreiches in nahezu allen Bereichen der Grundlagenwissenschaften die alten intellektuellen Eliten gegen das Moderne schlechthin, mit dem die formalistische Mathematik verbunden wurde. In den 20er Jahren kamen neue Berufsbilder des Versicherungs- und des Wirtschaftsmathematikers auf, die eine Mathematik als Grundlagendisziplin in den Hintergrund drängten. In den 30er Jahren brachen schließlich durch die geburtenschwachen Jahrgänge aus dem Ersten Weltkrieg und die Vertreibung jüdischer Wissenschaftler die Studentenzahlen bedrohlich ein, die Mathematik als Grundlagendisziplin war bedroht.

Bieberbach nutzte seine antisemitische Typenlehre im Nationalsozialismus, um der von ihm vertretenen intuitionistischen Mathematik disziplinär stärkeres Gewicht zu verleihen und wissenschaftsorganisatorisch die Mathematik als Grundlagendisziplin zu fördern. Eine typische Argumentation zielte beispielsweise auf den pädagogischen Wert für das »Volksganze« ab:

»Aber das weitaus wichtigere ist der Erziehungswert, der aus der Geistesverbundenheit der Mathematik mit dem Dritten Reiche folgt. Die Grundhaltung beider ist die Heroische. [...] Beide verlangen den Dienst: die Mathematik den Dienst an der Wahrheit, Aufrichtigkeit, Genauigkeit. [...] Beide sind antimaterialistisch. [...] Beide wollen Ordnung, Disziplin, beide bekämpfen das Chaos, die Willkür.« (Hamel 1933, S. 9.)

Der Höhepunkt der Diskussion um die Deutsche Mathematik war 1938 erreicht, sie erreichte letztlich keine wissenschaftliche Bedeutung und siedelt wie die Deutsche Physik im Spannungsfeld zwischen Politik und Wissenschaft.

Von der »Gleichschaltung« im Dritten Reich war die Mathematik am härtesten betroffen: Von den Universitäten musste ein Drittel der wissenschaftlichen Intelligenz ihre Positionen verlassen. So antwortete der Göttinger Mathematiker David Hilbert einer Anekdote entsprechend auf die Frage des Wissenschaftsministers Rust, ob die Mathematik in Göttingen durch die Gleichschaltung (die die folgenschwere Zwangsemigration der jüdischen Professoren nach sich zog) wirklich so gelitten hat:

»Jelitten? Dat hat nich jelitten, Herr Minister. Dat jibt es doch janich mehr!« (Fraenkel 1967, S. 159.)

Hauptvertreter

Literatur

  • Abraham Fraenkel: Lebenskreise. Aus den Erinnerungen eines jüdischen Mathematikers, Deutsche Verlagsanstalt: Stuttgart 1967.
  • Fritz Kubach: Studenten in Front! In: Deutsche Mathematik 1 (1936), S. 5-8.
  • Georg Hamel: Die Mathematik im Dritten Reich. In: Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften 39 (1933), S. 306-309.
  • Helmut Lindner: »Deutsche« und »gegentypische« Mathematik. Zur Begründung einer »arteigenen« Mathematik im »Dritten Reich« durch Ludwig Bieberbach. In: Mehrtens 1980, S. 88-115.
  • Herbert Mehrtens: Angewandte Mathematik und Anwendungen der Mathematik im nationalsozialistischen Deutschland. In: Gesch. Ges. 12 (1986), S. 317-347.
  • Herbert Mehrtens: Felix Hausdorff: Ein Mathematiker seiner Zeit, Bonn 1980.
  • Paul Forman: Weimar Culture, Causality, and Quantum Theory, 1918-1927: Adaption by German Physicists and Mathematicians to a Hostile Intellectual Environment, In: Historical Studies in the Physical Sciences 3 (1971), S. 1-115.
  • Reinhard Siegmund-Schultze: Theodor Vahlen - zum Schuldanteil eines deutschen Mathematikers am faschistischen Mißbrauch der Wissenschaft, In: NTM 21 (1984), H. 1, S. 17-32.
  • Eckart Menzler-Trott: Gentzens Problem. Mathematische Logik im nationalsozialistischen Deutschland. Birkhäuser Verlag, Basel 2001, ISBN 3764365749
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Deutsche Mathematik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.