Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Das Tagebuch der Anne Frank (2016)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Tagebuch der Anne Frank ist eine unter der Regie von Hans Steinbichler inszenierte Literaturverfilmung, welche im Jahr 2016 in die Kinos kommen wird. Im Mittelpunkt steht das zu Weltruhm avancierte Tagebuch der von den Nationalsozialisten im KZ Bergen-Belsen ermordeten jüdischen Schriftstellerin Anne Frank. Der Film kommt am 3. März 2016 sowohl in Deutschland wie auch Österreich in die Kinos.

Handlung

Amsterdam, 1942: Die Deutsche Wehrmacht hat die Niederlande besetzt und hat damit begonnen, die jüdische Bevölkerung systematisch zu entrechten. In Holland hat die aus Frankfurt stammende Familie Frank eine neue Existenz aufgebaut. Zu ihrem 13. Geburtstag bekommt Anne ein Tagebuch geschenkt, in das sie ihre geheimsten Gedanken schreibt, und das sie Kitty tauft.

Als eines Tages Annes Schwester Margot den schriftlichen Befehl der Gestapo erhält, sich für den Arbeitseinsatz nach Deutschland zu melden, zögert Otto Frank keine Sekunde. In seiner Firma hat er mit Hilfe seiner Sekretärin Miep Gies ein Versteck im Hinterhaus eingerichtet. Mit Anne, Margot und seiner Frau Edith ziehen sie in das Versteck. Im Lauf der Zeit wird die Gemeinschaft durch die Familie Pels wie auch den Zahnarzt Pfeffer vergrößert. Wochen und Monate liegen vor ihnen; eine Zeit, in der sie jederzeit von den Nazis verhaftet werden könnten.

Hintergrundinformationen

Die Dreharbeiten begannen im Januar 2015 und fanden bis März 2015 in Köln, Bayern, Berlin, Brandenburg aber auch an Originalschauplätzen in Amsterdam statt.[1] Unterstützt wurden die Dreharbeiten vom Anne Frank-Fonds in Basel, so dass die Produzenten auf ein umfangreiches Archiv und Recherchematerial zurückgreifen konnten[2].

Einzelnachweise

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Das Tagebuch der Anne Frank (2016) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.