Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Colleville-Montgomery

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Colleville-Montgomery
Wappen von Colleville-Montgomery
Colleville-Montgomery (Frankreich)
Colleville-Montgomery
Region Normandie
Département Calvados
Arrondissement Caen
Kanton Ouistreham
Gemeindeverband Caen la Mer.
Koordinaten 49° 17′ N, 0° 18′ W49.275277777778-0.29888888888888Koordinaten: 49° 17′ N, 0° 18′ W
Höhe 3–58 m
Fläche 7,74 km²
Einwohner 2.294 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 296 Einw./km²
Postleitzahl 14880
INSEE-Code
Website www.colleville-montgomery.fr

Rathaus von Colleville-Montgomery
.

Colleville-Montgomery (früher: Colleville-sur-Orne) ist eine französische Gemeinde mit 2.294 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2012) im Kanton Ouistreham des Départements Calvados in der Region Normandie. Colleville-Montgomery gehört zum Arrondissement Caen; seine Einwohner werden Collevillois genannt.

Geographie

Colleville-Montgomery liegt an der Küste zum Ärmelkanal (der Côte de Nacre - Perlmuttküste). Umgeben wird Colleville-Montgomery von den Nachbargemeinden Ouistreham im Osten, Saint-Aubin-d’Arquenay im Südosten, Biéville-Beuville im Süden, Périers-sur-le-Dan im Südwesten sowie Hermanville-sur-Mer im Westen.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 514.

Geschichte

Am 6. Juni 1944 war auch der Strand von Colleville Schauplatz der Landungsoperation der Alliierten, die hier zwischen Juno Beach und Sword Beach mit der 1st Special Service Brigade unter Lord Lovat. Als Anerkennung für die Leistung nahm die Gemeinde 1946 den Namen des britischen Generals Bernard Montgomery an.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
488 563 780 1.430 1.926 1.925 2.254 2.294
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Vigor aus dem 11. und 12. Jahrhundert, seit 1927 Monument historique
  • Militäranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg:
    • Festung Hillman (deutsch: Widerstandsnest 17) aus dem Jahre 1942, Kommandoposten und Gefechtsstand der Wehrmacht, heute Museum
    • Batterie Morris
  • Feldschanze (sog. Redoute), erbaut zwischen 1779 und 1782 zur Abwehr einer möglichen englischen Invasion
  • Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, seit 1971 Monument historique
  • Taubentürme

Gemeindepartnerschaften

Mit der deutschen Gemeinde Kleinrinderfeld in Unterfranken (Bayern) besteht seit 1995 eine Partnerschaft.

Weblinks

 Commons: Colleville-Montgomery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Colleville-Montgomery aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.