Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Carl Merz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit dem Kabarettisten und Schriftsteller Carl Merz. Zum Kaufmann siehe Carl Anton Merz; zu anderen Personen siehe Karl Merz.

Carl Merz (eigentlich Carl Czell; geb. 30. Januar 1906 in Kronstadt, Siebenbürgen; gest. 31. Oktober 1979 in Wien) war ein österreichischer Kabarettist und Schriftsteller.

Leben

Merz studierte Welthandel in Wien. 1928 schloss er sein Studium als Diplom-Kaufmann ab[1] und wandte sich dem Theater und dem Kabarett zu, wo er als Schauspieler und Conférencier auftrat und sich seine eigenen Texte schrieb. Ab 1945 spielte er am Lieben Augustin, dessen Direktor er ein Jahr lang war.

Merz war Mitglied der als Namenloses Ensemble bekannten Kabarettgruppe neben Gerhard Bronner, Helmut Qualtinger, Louise Martini, Peter Wehle, Georg Kreisler, Michael Kehlmann und anderen. Das Ein-Personen-Stück Der Herr Karl gespielt von Qualtinger sowie die Travnicek-Dialoge, die er mit Helmut Qualtinger schrieb, gespielt von Qualtinger und Bronner, sind nicht nur in die österreichische Kabarettgeschichte eingegangen.

Merz nahm sich 1979, da er nach zwei Schlaganfällen unheilbar erkrankt war, in Wien das Leben. Seine letzte Ruhestätte, ein ehrenhalber gewidmetes Grab, befindet sich in der Gruppe 40, Nummer 135 auf dem Wiener Zentralfriedhof.

Werke

  • Eisrevue, 1959
  • Blattl vorm Mund, 1959
  • Glasl vorm Aug, 1960
  • Traumwagen aus zweiter Hand, 1961
  • Der Herr Karl, 1961
  • Travnicek-Dialoge
  • Alles gerettet, 1963
  • Die Hinrichtung, 1965
  • An der lauen Donau, 1965
  • Jenseits von Gut und Krankenkasse, 1967
  • Der Opernnarr, 1973
Drehbucharbeiten

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Carl Merz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.