Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Logo
Gründung 1915 (Vorläufer 1879)
Trägerschaft staatlich
Ort Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
Staat Deutschland
Rektor Axel Müller-Schöll
Studenten 1.059 WS 2012/13[1]
Website www.burg-halle.de
Burg Giebichenstein. Gesamtansicht von Westen

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Burg Halle) ist die Kunsthochschule in Halle an der Saale. Der englische Name lautet Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle. Sie hat ihren Sitz auf der Burg Giebichenstein oberhalb des rechten Saaleufers am nördlichen Stadtrand (Campus Kunst) und am Neuwerk östlich des Mühlgraben (Campus Design).

Geschichte

Die heutige Kunsthochschule Burg Giebichenstein geht auf die Gewerbliche Zeichen- und Handwerkerschule der Stadt Halle zurück. Diese Schule entstand 1879 aus der Vereinigung der seit 1852 bestehenden Provinzial-Gewerbeschule Halle und der seit 1870 bestehenden Gewerblichen Zeichenschule. Mit seinem Amtsantritt als Direktor am 1. Juli 1915 gab der Architekt Paul Thiersch der Schule neue Impulse. Die Schule hieß nun Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle. Thiersch reformierte sie im Sinne der Ideen des Deutschen Werkbundes und es entstanden die Klassen für Malerei, Grafik, Bildhauerei, Architektur, Textilgestaltung, Fotografie sowie die Tischlerei. 1922 bezog die Schule erstmals Räume in der Unterburg der Burg Giebichenstein, wo sie die Bezeichnung Werkstätten der Stadt Halle, Staatlich-städtische Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein führte.

Nach Auflösung des Bauhauses in Weimar im Jahr 1925 kamen zahlreiche ehemalige Bauhäusler als Lehrer an die Burg, unter ihnen der Bildhauer Gerhard Marcks, der von 1928 bis 1933 das Amt des Direktors bekleidete. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1933 mussten Marguerite Friedlaender, Gerhard Marcks, Charles Crodel und Erwin Hahs die Schule verlassen. Die Schule wurde durch das nationalsozialistische Regime beschnitten und als Handwerkerschule weitergeführt.

In der Nachkriegszeit wurde die Burg Giebichenstein als Kunstschule wiederaufgebaut. Unter dem Direktor Walter Funkat wurde 1958 der Grundstein für die Hochschule für industrielle Formgestaltung gelegt, die bis 1989 eine der einflussreichsten Ausbildungsstätten für Designer und Künstler und mit der Ausbildung in den Fachrichtungen der angewandten Kunst bestimmend für die besondere künstlerische Qualität des Kunsthandwerks in der DDR war. Von 1965 bis 1975 wurde die Bildende Kunst als Lehrfach zugunsten der Formgestaltung zurückgedrängt, erst nach 1975 erhielt die „Burg“ wieder ihre alte Struktur wie in den 1920er Jahren und konnte sich durch neue Fächer (Glas, Medienkunst, Kommunikationsdesign) erweitern. Im Jahr 1976 installierte der Rektor Paul Jung die Abteilung Theorie und Methodik (Leitung Horst Oehlke, Rolf Frick). In dieser Gruppe arbeiteten bis zu 25 Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen an der Designmethodik, der Designtheorie und intensiv an der Einsatzvorbereitung der Computertechnik für das Design.

1989 fand die Umbenennung in Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle statt. Die Hochschule stellt sich dem gesellschaftlichen Wandel, der Internationalisierung und den komplexen Aufgaben in Kunst und Design. Ein Alleinstellungsmerkmal bleibt dabei weiterhin die fundierte künstlerisch-wissenschaftliche Grundlehre.

Auf dem Design-Campus wurden 2003 umfangreiche Sanierungsarbeiten begonnen, die im Herbst 2007 abgeschlossen wurden. Während der Fachbereich Kunst auch heute noch zu großen Teilen in der Unterburg angesiedelt ist, verteilt sich der Fachbereich Design auf verschiedene Gebäude im Stadtteil Giebichenstein, vornehmlich in der Seebener Straße und im Neuwerk.

Die Einführung von Bachelor-Studiengängen im Fachbereich Design erfolgte zum Wintersemester 2005, die der Master-Studiengänge zum Wintersemester 2008.

2010 wurde der Name der Hochschule in Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle geändert um den Status der Kunsthochschule und den damit verbundenen universitären Status deutlicher werden zu lassen. Im selben Jahr wurde Axel Müller-Schöll zum neuen Rektor gewählt, nachdem sein Vorgänger Ulrich Klieber nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte. Zur Zeit studieren etwa 1100 Studenten an der Hochschule.

Studium

Torturm der Oberburg

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat in zwei Fachbereichen 10 Studiengänge und 21 fachspezifische Studienrichtungen:

Bekannte Professoren, Dozenten und Absolventen

Lehrer, Meister und bekannte Absolventen vor 1933

Professoren und Lehrkräfte nach 1945

Absolventen

Literatur

  • Wilhelm Nauhaus: Die Burg Giebichenstein. Geschichte einer deutschen Kunstschule 1915 - 1933. Leipzig: Seemann, 1981 / Neuauflage Leipzig: Seemann, 1992, ISBN 3363005393.
  • Burg Giebichenstein (Hrsg.): Burg Giebichenstein – Dokumente 1915 bis 1933. Verlag der Burg Giebichenstein Halle/Saale 1990;
  • Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle (Hrsg.): 75  Jahre Burg Giebichenstein 1915 – 1990: Beiträge zur Geschichte. Ausgewählt und eingeleitet von Renate Luckner-Bien. Halle/Saale 1990.
  • Design und Kunst: Burg Giebichenstein 1945 – 1990. Ein Beispiel aus dem anderen Deutschland. Herausgegeben von Florian Hufnagl. Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, München. München 1991.
  • Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle. Katalog zur Ausstellung im Schloss Mainau 1991. Herausgegeben von der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle. Halle/Saale 1991.
  • Katja Schneider: Burg Giebichenstein: Die Kunstgewerbeschule unter Leitung von Paul Thiersch und Gerhard Marcks 1915 – 1933. Weinheim: VCH, 1992, ISBN 3527177256.
  • Staatliche Galerie Moritzburg Halle; Badisches Landesmuseum Karlsruhe; Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle (Hrsg.): Die hallesche Kunstschule von den Anfängen bis zur Gegenwart. Halle/Saale und Karlsruhe, 1993
  • Ute Brüning, Angela Dolgner, Helmut Brade, Eva Natus-Salamoun, Jens Semrau: Walter Funkat. Vom Bauhaus zur Burg Giebichenstein. Dessau 2000, ISBN 3910192335.
  • Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle. Katalogbuch mit CD-ROM: Die Burg in Detail. Herausgegeben von Prof. Rudolf Schäfer für die Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle. Halle/Saale 2002, ISBN 386019030X.
  • Design. Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle / University of Art and Design Halle. Herausgegeben von der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, Fachbereich Design, Halle 2006, ISBN 3860190474.
  • Designfunktion und Gestalterischer Entwicklungsprozess, 1. Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung, Oktober 1977, Hochschule für Industrielle Formgestaltung, (1977) Halle - Burg Giebichenstein.
  • Möglichkeiten und Grenzen rechnerunterstützter Formgestaltung, 7. Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung, Oktober 1983, Hochschule für Industrielle Formgestaltung, (1983) Halle - Burg Giebichenstein.

Weblinks

Einzelnachweise

51.50270311.954896
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.