Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bruch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bruch bezeichnet allgemein:

  • Bruch (Bergbau), das unvorhergesehene oder auch das planmäßige Hereinbrechen von Gestein
  • Bruch (Käse), dick gelegte gebrochene Milch bei der Käseherstellung
  • Bruch (Mineral), in der Mineralienkunde die Art, wie ein Mineral bricht
  • Bruch (Teig), ein Teigstück einer großen maschinell erzeugten Teigmasse
  • Bruch (Wein), einen Qualitätsfehler des Weines
  • Bruchmechanik, das Überschreiten des Zusammenhangs eines Festkörpers unter Krafteinwirkung
  • Bruch-Membran, die Grenzmembran zwischen der Choroidea (Aderhaut) und dem retinalen Pigmentepithel des Auges
  • Bruchrechnung, eine mathematische Darstellungsmöglichkeit rationaler Zahlen
  • Bruchwald, auf wasserreichem Boden wachsender Wald
  • Bruchzeichen, in der Jägersprache eine Mitteilungsmarkierung
  • umgangssprachliche Kurzform für Einbruch
  • Knochenbruch, eine Fraktur (ICD-10 T14.2)
  • Muskelbruch, eine Muskelhernie, eine Ruptur der Muskelfaszie
  • Steinbruch, im Bergbau ein Abbaugebiet von Gesteinen
  • bei der Bierherstellung ausflockende Trubstoffe, siehe Heißtrub
  • einen Eingeweidebruch (ICD-10 K40f), siehe Hernie
  • bei der Schneiderei die Stelle, an der der Unterstoff nach oben umschlägt, siehe Revers (Kleidung)
  • in der Geologie eine Bruchstelle im Gestein, siehe Verwerfung (Geologie)


Bruch steht für die folgenden Eigennamen:


Bruch (gesprochen mit langem u) bezeichnet Moorniederungen, Sumpf- oder zumindest Waldlandschaften:


Bruch bezeichnet folgende Orte:

  • Bruch, Kreis Fischhausen/Samland, Ostpreußen: untergegangener Ort im Rajon Selenogradsk, Oblast Kaliningrad, Russland
  • Bruch, Kreis Königsberg/Samland, Ostpreußen, siehe Snamenka (Kaliningrad, Gurjewsk), Siedlung im Rajon Gurjewsk, Oblast Kaliningrad, Russland
  • Bruch, Kreis Stuhm, Westpreußen, siehe Bruk (Dzierzgoń), Dorf im Powiat Sztumski, Woiwodschaft Pommern, Polen
  • Bruch, Kreis Wehlau, Ostpreußen: untergegangener Ort im Rajon Prawdinsk, Oblast Kaliningrad, Russland
  • Bruch (Ainring), Ortsteil der Gemeinde Ainring, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern
  • Bruch (Barmen), Ortsteil von Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Dinslaken), Ortsteil der Stadt Dinslaken, Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Dönberg), Ortsteil von Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Eifel), Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz
  • Bruch (Eitorf), Ortsteil der Gemeinde Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Gummersbach), Ortsteil der Stadt Gummersbach, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Halver), Ortsteil der Stadt Halver, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Hellenthal), Ortsteil der Gemeinde Hellenthal, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Kaisersbach), Ortsteil der Gemeinde Kaisersbach, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg
  • Bruch (Kettenkamp), Ortsteil der Gemeinde Kettenkamp, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen
  • Bruch (Lindlar), Ortsteil von Lindlar, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Lot-et-Garonne), Kommune im Département Lot-et-Garonne, Frankreich
  • Bruch (Mariaposching), Ortsteil der Gemeinde Mariaposching, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
  • Bruch (Mersch), Ortschaft in Luxemburg
  • Bruch (Niederwinkling), Ortsteil der Gemeinde Niederwinkling, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
  • Bruch (Nümbrecht), Ortsteil von Nümbrecht, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Olpe), Ortsteil der Stadt Olpe, Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Vohwinkel), Ortsteil von Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
  • Bruch (Weissach), Ortsteil von Weissach im Tal, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg
  • Bruch (Wipperfürth), Ortsteil von Wipperfürth, Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Grupenhäger Bruch, Siedlung im Flecken Aerzen
  • Lom u Blatné, Gemeinde in Westböhmen, Tschechien
  • Lom u Mostu, Stadt in Nordböhmen, Tschechien


Bruch bezeichnet folgende, weitere geographische Objekte:

  • Herrschaft Bruch, Territorium im Herzogtum Luxemburg, das bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bestand
  • Wasserburg Bruch, denkmalgeschütztes Gebäude in Bruch, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz
  • Bruchtal, fiktiver Ort und Region in Tolkiens Welt


Siehe auch:

  • Bruchhof, Name von Weilern und Ortsteilen
  • -broich (ausgesprochen: Brooch), Namensendung als Bestandteil von Ortsnamen bedeutet Bruch- oder Sumpf-Landschaft
  • Brook, niederdeutsch für Bruch, ein Sumpf mit Busch- oder Waldbestand, wie z.B. Duvenstedter Brook und Grasbrook
  • Brüch
Wiktionary: Bruch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.