Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Briefklemmer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Briefklemmer
Briefklemmer, andere Bauform

Ein Briefklemmer (auch Bulldog Clip, nach seiner englischen Bezeichnung) ist ein einfaches Gerät, um Papierseiten zusammenzuheften. Es beschädigt das Papier nicht und kann im Gegensatz zu Heftklammern leicht wieder entfernt werden.

Eigenschaften und Verwendungszweck

Ein typischer Briefklemmer besteht hauptsächlich aus einem Streifen Federstahlblech, der zu einem Zylinder gebogen ist und dessen abgewinkelte Enden im Ruhezustand durch die Federspannung so fest zusammengedrückt werden, dass sie einen kleinen Stapel Papier zusammenhalten können. Durch zwei an der gegenüberliegenden Seite angebrachte Griffe lässt sich der Briefklemmer gegen die Federspannung öffnen und das Papier einlegen oder entnehmen. Meist sind die Griffe am Ende gelocht, um den Papierstapel auch daran aufhängen zu können.

Hauptsächlich finden Briefklemmer im Büro Verwendung. Ähnlich wie Foldback-Klammern dienen sie hauptsächlich dazu, Papierstapel zusammenzuhalten, die zu groß für Heftklammern sind. Da sie jedoch durch ihre starre Bauform bei gleicher Klemmleistung mehr Platz als jene beanspruchen, werden sie im Büroalltag zunehmend von ihnen verdrängt.

Ein Briefklemmer, kombiniert mit einer geeigneten flachen Unterlage, ergibt ein Klemmbrett.

Weblinks

 Commons: Bulldog clips – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Briefklemmer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.