Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bettlach (Haut-Rhin)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bettlach
Wappen von Bettlach
Bettlach (Frankreich)
Bettlach
Region Grand Est
Département Haut-Rhin
Arrondissement Altkirch
Kanton Altkirch
Gemeindeverband Sundgau.
Koordinaten 47° 31′ N, 7° 25′ O47.5088888888897.4141666666667462Koordinaten: 47° 31′ N, 7° 25′ O
Höhe 462 m (399–530 m)
Fläche 4,09 km²
Einwohner 308 (1. Jan. 2015)
Bevölkerungsdichte 75 Einw./km²
Postleitzahl 68480
INSEE-Code
Website http://www.bettlach.fr

Rathaus und Schule

Bettlach ist eine französische Gemeinde mit 308 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Der Ort liegt im Kanton Altkirch des Arrondissements Altkirch.

Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Sundgau.

Geschichte

Im Mittelalter verfügten zahlreiche Frauen- und Männerklöster in Bettlach über Grundrechte, so etwa die Klöster Klingental und St. Alban in Basel.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Bettlach als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2014
220[1] 178 194 223 233 247 288 326 311

Wirtschaft

Der wichtigste Erwerbszweig ist die Landwirtschaft; zusätzlich ist Kleingewerbe vorhanden. Im 19. Jahrhundert gab es im Ort eine Hammerschmiede, eine Ziegelei und mehrere Hauswebereien.

Wappen

Wappenbeschreibung: In Silber eine schwarze rotzüngelnde Schlange.

Sehenswürdigkeiten

Partnergemeinde

Bettlach pflegt eine Partnerschaft mit der gleichnamigen Schweizer Gemeinde Bettlach im Kanton Solothurn.

Weblinks

 Commons: Bettlach (Haut-Rhin) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kommunalverband Jura Alsacien Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Altkirch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bettlach (Haut-Rhin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.