Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Beresheet

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beresheet

Ein Modell des Mondlandegerätes
NSSDC ID 2019-009B
Missions­ziel Weiche Landung auf dem Mond
Hersteller SpaceIL
Aufbau
Träger­rakete Falcon 9
Startmasse 585 kg
Instrumente

Magnetometer, Laserretroreflektor, hochauflösende Kamera

Verlauf der Mission
Startdatum 22. Februar 2019
Startrampe Cape Canaveral SLC-40
Enddatum 11. April 2019

Vorlage:ZL-Header Vorlage:ZL-Start Vorlage:ZL-Marke Vorlage:ZL-Ende Vorlage:ZL-Footer

Beresheet (hebräisch בראשיתBereschit; ursprünglich bekannt als Sparrow, englisch für Spatz[1]) war ein israelisches Mondlandegerät, das nach einem zunächst planmäßigen Flug in eine Mondumlaufbahn am 11. April 2019 auf dem Mond abstürzte. Eine Nachfolgemission namens Beresheet 2 ist geplant.

Planung und Bau

Beresheet wurde von SpaceIL, einer Gruppe israelischer Raumfahrtenthusiasten um den Software-Unternehmer und Milliardär Morris Kahn, entwickelt. Das Projekt gilt als die erste rein privat initiierte und finanzierte Mondmission, wobei die Initialzündung durch den Wettbewerb Google Lunar X Prize gegeben wurde.[2] Am Bau war auch Israel Aerospace Industries (IAI) beteiligt wurde von der Israel Space Agency unterstützt.[3]

Für den zwischenzeitlich ausgelaufenen Lunar X Prize wurde gefordert, dass nach dem Landen mindestens 500 Meter Entfernung auf der Mondoberfläche zurückgelegt werden. Beresheet sollte dies mithilfe kleiner Raketentriebwerke bewerkstelligen. Dieser Plan wurde jedoch nach dem Ende des Wettbewerbs aufgegeben, um das Risiko der Mission zu verringern.[4]

Die Kosten der gesamten Mission beliefen sich auf etwa 100 Millionen US-Dollar.[5]

Ziele

Eines der Missionsziele war es, einen Prototyp für künftige kommerzielle Mondlandungen zu schaffen. Dazu wollte SpaceIL mit privaten und staatlichen Raumfahrtunternehmen kooperieren. Die 585 Kilogramm schwere und eineinhalb Meter große Sonde sollte eine israelische Flagge auf dem Mond aufstellen und das Magnetfeld des Mondes untersuchen.[6]

An Bord war neben den wissenschaftlichen Gerätschaften auch eine Zeitkapsel. In ihr befanden sich digitale Speichermedien, die für Israel besonders bedeutsame Dokumente und Werke, darunter eine hebräische Bibel beinhalteten, aber neben weiterem auch Text und XML der englischsprachigen Wikipedia.[7][8] Ein weiteres Missionsziel bestand darin, junge Menschen für die Weltraumforschung, Technologie und Ingenieurswissenschaften zu begeistern.[2]

Bei einem Erfolg wäre Israel nach der Sowjetunion, den USA und der Volksrepublik China die vierte Nation gewesen, die wissenschaftliches Gerät per sanfter Landung auf den Mond gebracht hätte. Weitere Länder, in denen ein solcher Versuch geplant ist, sind Indien mit der Sonde Chandrayaan-2[veraltet], Deutschland mit Alina[veraltet] und Japan mit Hakuto-R[veraltet].[9][10][11]

Verlauf

Die letzten Telemetriedaten von Beresheet zeigen eine Geschwindigkeit von 946,7 m/s horizontal und 134,3 m/s vertikal bei einer Höhe von 149 m

Die Sonde wurde am 22. Februar 2019 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral als Sekundärnutzlast einer Falcon-9-Rakete der Firma SpaceX gestartet (Hauptnutzlast war der Kommunikationssatellit PSN-6).[12][13] Nach der Trennung von der Oberstufe der Rakete wurde Beresheet in einer elliptischen Erdumlaufbahn mit einer maximalen Höhe von 69.000 km ausgesetzt und die Landebeine ausgefahren.[14] Zu Beginn des Flugs traten Probleme mit dem Bordcomputer und dem Sternsensor auf, die jedoch durch Softwareupdates gelöst oder umgangen werden konnten.[15][16]

Nach mehreren planmäßigen Bahnkorrekturen schwenkte Beresheet am 4. April 2019 mit einem sechsminütigen Bremsmanöver in eine elliptische Umlaufbahn von 500 km × 10.000 km um den Mond ein. Die Geschwindigkeit der Sonde wurde dabei um 324 m/s verringert. Anschließend wurde die Umlaufbahn in mehreren Manövern auf eine kreisförmige Bahn in 200 km Höhe verkleinert.[14]

Die Landung war für den 11. April 2019 vorgesehen. Da die Sonde über keine Temperaturregelung verfügte, wurde eine relativ schnelle Überhitzung nach der Landung erwartet. Die Funktionsdauer auf der Mondoberfläche wurde auf zwei Tage geschätzt.[17]

Die Landung wurde in 25 km Höhe und etwa 800 km Entfernung vom geplanten Landeplatz durch Zündung der Triebwerke eingeleitet. In 14 km Höhe trat ein Problem mit einer inertialen Messeinheit auf. Danach fiel vorübergehend die Telemetrie aus, und nach Wiederherstellung der Datenverbindung wurde eine Fehlfunktion des Haupttriebwerks gemeldet. Der Versuch, durch einen Neustart des Systems die Kontrolle über die Landung wiederzuerlangen, schlug fehl. Die unmittelbar darauf im Missionskontrollzentrum angezeigten Telemetriedaten von Beresheet legen nahe, dass die Sonde gegen 21:23 Uhr (MESZ) mit hoher Geschwindigkeit auf die Mondoberfläche prallte.[18][19]

Die Kommunikation mit der Raumsonde erfolgte zunächst über eine Bodenstation auf der European Space and Sounding Rocket Range in Schweden, nach dem Übergang in einen Mondorbit dann über das Deep Space Network der NASA.[20]

Instrumente und technische Daten

Folgende Eckdaten sind bekannt:

Auszeichnungen

Obwohl das letztliche Missionsziel nicht erreicht wurde, erhielt SpaceIL von der X-Prize Foundation den mit einer Million US-Dollar dotierten „Moonshot Award“.[25]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beresheet Lunar Lander. eoPortal, abgerufen am 21. Februar 2019.
  2. 2,0 2,1 Deutsche Welle (www.dw.com): Israel schickt ersten privat finanzierten Mond-Lander auf den Weg. 19. Februar 2019, abgerufen am 19. Februar 2019.
  3. Christine Lunsford 2019-02-09T13:45:11Z Spaceflight: Israel's 1st Moon Lander: The SpaceIL Beresheet Lunar Mission in Pictures. Abgerufen am 19. Februar 2019 (english).
  4. Twitter-Nachricht von Eric Berger, 21. Februar 2019.
  5. Mike Wall: Pioneering Israeli Lunar Lander Arrives in Orbit Around the Moon. In: space.kom. 4. April 2019, abgerufen am 11. April 2019.
  6. Israel schickt Freitag erstmals Raumsonde auf den Mond. In: Israelnetz.de. 14. Februar 2019, abgerufen am 15. März 2019.
  7. The Lunar Library: Genesis (SpaceIL, 2019). The first library on another celestial body., Arch Mission Foundation, abgerufen am 12. April 2019
  8. https://static1.squarespace.com/static/5c3bcbd5e17ba3597ea81282/t/5caccb24e2c4839ead814f0e/1554828085233/Overview+of+the+Lunar+Library.pdf
  9. Surendra Sing: With Israel’s lunar mission failure, India back in moon race. In: Times of India. 12. April 2019, abgerufen am 13. April 2019 (english).
  10. Robert Z. Pearlman: Moon-Race Team Reserves Rocket to Land Rovers Near Apollo 17 Site. In: space.com. 30. November 2016, abgerufen am 13. April 2019.
  11. Mike Wall: Japanese Startup ispace to Launch Moon Lander Missions on SpaceX Rockets. In: space.com. 26. September 2018, abgerufen am 13. April 2019.
  12. Israel schickt erstmals Raumsonde zum Mond. Spiegel Online, 22. Februar 2019, abgerufen am selben Tage.
  13. 13,0 13,1 13,2 Beresheet. In: NASA Space Science Data Coordinated Archive. Abgerufen am 11. April 2019 (english).
  14. 14,0 14,1 Stephen Clark: Israel’s Beresheet lander brakes into lunar orbit. In: Spaceflight Now. 4. April 2019, abgerufen am 11. April 2019 (english).
  15. Maneuver puts SpaceIL lander on course for the moon. In: Spacenews. 19. März 2019, abgerufen am 11. April 2019.
  16. Beresheet Overcomes Early Glitches, Continues Journey to the Moon. Planetary Society, 28. Februar 2019, abgerufen am 11. April 2019.
  17. With SpaceIL launch, its to the moon and beyond for Israel. Yaakov Lappin, Heritage. 11. April 2019.
  18. 18,0 18,1 Stephen Clark: Israeli probe crashes in attempt to become first privately-funded moon lander. In: Spaceflight Now. 11. April 2019, abgerufen am 11. April 2019.
  19. Twitter-Nachricht von SpaceIL, 12. April 2019.
  20. 20,0 20,1 Jason Davis: What to expect when Beresheet launches to (and lands on) the Moon. Planetary Society, 18. Februar 2019, abgerufen am 13. April 2019.
  21. BBC News: Israeli unmanned spacecraft to land on Moon in 2019, 10. Juli 2018.
  22. 22,0 22,1 LEROS-2B. In: Encyclopedia Astronautica. Abgerufen am 11. April 2019 (english).
  23. Nasa: Israel Space Agency Sign Agreement for Commercial Lunar Cooperat, abgerufen am 3. Dezember 2018.
  24. NASA Announces New Moon Partnerships with U.S. Companies.
  25. Eytan Halon: Despite crash, SpaceIL to receive $1 million Moonshot Award. In: The Jerusalem Post. 12. April 2019, abgerufen am 13. April 2019.

Vorlage:Navigationsleiste Mondsonden

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Beresheet aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.